CO2-Ausstoß von Gebäuden berechnen: Partnerschaft mit SBC für klimafreies Bauen

12.05.2025
  • CO2-Bilanzierung

Was braucht es, damit Bauprojekte wirklich nachhaltiger werden? Aus unserer Sicht vor allem eins: Zusammenarbeit – und zwar frühzeitig, offen und auf Augenhöhe. Genau so arbeiten wir seit mehreren Jahren mit Sustainable Building Consulting (SBC) zusammen.

Angefangen hat alles mit einer einfachen Anfrage: Ob wir bei der CO₂-Bilanzierung eines Bauprojekts unterstützen können. Na klar, das konnten wir. Und das so gut, dass daraus eine Partnerschaft wurde, die heute fester Bestandteil vieler Projekte ist. Wenn bei SBC Frankfurt ein neues Bauvorhaben auf den Tisch kommt, sind wir mit dabei, wenn es um CO₂-Bilanzen, Emissionen und Klimaschutzstrategien geht.

SBC ist erster Ansprechpartner für Bauunternehmen und Projektentwickler – und steht für einen ganzheitlichen Ansatz in der Planung und Umsetzung. Das bedeutet: Alle relevanten Fachleute arbeiten von Anfang an zusammen. Koordiniert, effizient und mit einem klaren Ziel: nachhaltig bessere Gebäude. Wir von natureOffice bringen unser Fachwissen rund um CO₂-Bilanzen, Emissionsreduktion und Kompensation ein. Je früher wir in ein Projekt eingebunden werden, desto größer ist der Einfluss – und der Nutzen für alle Beteiligten.

Warum CO-Bilanzen im Bau so entscheidend sind

Was viele überrascht: Die meisten Emissionen entstehen nicht erst während der Nutzung eines Gebäudes – sondern schon beim Bau selbst. Rohbau, Materialien, Transport, Maschinen – all das verursacht CO₂. Deshalb setzen wir genau hier an. Unsere Aufgabe beginnt oft schon auf Basis von Entwurfsplänen. Auch wenn noch nicht alles feststeht, können wir mit ersten Berechnungen bereits wertvolle Hinweise geben – und zeigen, wo sich Emissionen einsparen lassen. Typische Stellschrauben sind zum Beispiel emissionsarmer Beton, Recyclingstahl statt Neumaterial, klug gewählte Dämmstoffe oder alternative und zirkuläre Baustoffe (gem. C2C) mit besserem CO₂-Profil.

Gerade in frühen Phasen fehlt oft die Detailtiefe. Es gibt keine exakten Mengen oder Listen. Also arbeiten wir mit Annahmen, Flächenwerten und Erfahrungswissen. Das ist herausfordernd, aber machbar – wenn man weiß, wie. Später, wenn das Gebäude steht, kann alles genau erfasst werden. Nur: Dann ist es oft zu spät für echte CO₂-Einsparungen. Deshalb zählt unsere Erfahrung – und die Fähigkeit, aus wenig Information das Richtige abzuleiten.

Mehr als nur eine Zahl im Bericht

Unsere Arbeit endet nicht mit einer CO₂-Zahl auf dem Papier. Wir begleiten Projekte aktiv – mit Ideen, Empfehlungen und praktischen Lösungen. Dazu zählen Variantenvergleiche bei Materialien oder Bauweisen, Hinweise zu Bauablauf, Logistik und eingesetzten Maschinen, Vorschläge für Kompensationsmaßnahmen mit hochwertigen Klimaschutzprojekten sowie Szenarienvergleiche, die Planungsentscheidungen absichern.

Ein gutes Beispiel dafür ist das Hafenpark Quartier Frankfurt, wo ein Hochhaus mit Atrium entsteht. Gemeinsam mit SBC begleiten wir das Projekt von Anfang an. Es gab Schulungen für den Bauunternehmer – unter anderem zu Materialwahl, Logistik und Nachhaltigkeitszielen. Das Ergebnis: ein Projekt, das von Beginn an auf Klimaschutzkurs liegt.

Warum das mit SBC so gut funktioniert

Weil wir das gleiche Ziel teilen: Verantwortung übernehmen. SBC koordiniert die Projekte, bringt alle an einen Tisch und kümmert sich um den Ablauf. Wir liefern fundierte CO₂-Analysen und zeigen, wie man Emissionen aktiv vermeidet oder kompensiert. Was uns verbindet, ist ein pragmatisches Verständnis von Nachhaltigkeit. Wir wollen nicht nur über grüne Baustellen reden – wir wollen, dass wirklich etwas passiert. #einfachmachen

Unser Fazit: Nachhaltigkeit braucht starke Partnerschaften

Ob Neubau, Sanierung oder Bestand – wer klimafreundlicher bauen will, braucht Erfahrung, Daten und den Willen, etwas zu verändern. Genau das bringen wir als Team aus SBC und natureOffice mit: ein durchdachtes System, das vom ersten Entwurf bis zur fertigen CO₂-Bilanz – und oft darüber hinaus – funktioniert.

 

So gelingt nachhaltiges Bauen mit System

Sie planen ein Bauprojekt und möchten den CO₂-Ausstoß frühzeitig berechnen und gezielt senken? natureOffice steht Ihnen als erfahrener Partner zur Seite – von der ersten Skizze bis zur nachhaltigen Umsetzung. Lassen Sie uns gemeinsam Verantwortung übernehmen und echte Klimaschutzmaßnahmen realisieren!
NEWS

Weitere Neuigkeiten, die Sie nicht verpassen sollten

natureOffice in den Sozialen Medien:

Rufen Sie uns an.
Telefon
+49 69 - 173 20 20 0
Telefonisch erreichbar:
werktags 08:00 bis 18:00 Uhr
Schreiben Sie eine E-Mail.
E-Mail
info[at]natureoffice.com
In der Regel antwortet unser Team
innerhalb von 48 Stunden.
Erreichen Sie uns per Post.
Postadresse
natureOffice GmbH
Steubenhof 1
65207 Wiesbaden
Leitfäden - Zugang
Bitte tragen Sie in das unten stehende Formular die erforderlichen Daten ein um im Anschluss direkt Zugang zu allen Leitfäden zu erhalten.

Für den Versand unserer Newsletter nutzen wir rapidmail. Mit Ihrer Anmeldung stimmen Sie zu, dass die eingegebenen Daten an rapidmail übermittelt werden. Beachten Sie bitte auch die AGB und Datenschutzbestimmungen.

Ihre E-Mail-Adresse wird ausschließlich für den Versand unseres Newsletters und von Informationen zu den Aktivitäten von Klimaschutz durch Klimaneutralität verwendet. Sie können sich jederzeit über den im Newsletter enthaltenen Abmeldelink abmelden.

Immer gut informiert über Klimaschutz

Mit unserem Newsletter verpassen Sie keine Entwicklungen mehr im Bereich des Klimaschutzes. Wir informieren Sie über:
Neue rechtliche Vorgaben zum Klimaschutz
Tipps wie ihr Unternehmen nachhaltiger werden kann.
Neues von uns und über unserer Produkte
Schnell und einfach anmelden
Für die Anmeldung benötigen wir nur Ihre E-Mailadresse.

Sie erhalten den Newsletter ungefähr einmal im Monat und falls kein Interesse mehr besteht, können Sie ihn mit nur einem Klick wieder abbestellen.

Für den Versand unserer Newsletter nutzen wir rapidmail. Mit Ihrer Anmeldung stimmen Sie zu, dass die eingegebenen Daten an rapidmail übermittelt werden. Beachten Sie bitte auch die AGB und Datenschutzbestimmungen.

Ihre E-Mail-Adresse wird ausschließlich für den Versand unseres Newsletters und von Informationen zu den Aktivitäten von Klimaschutz durch Klimaneutralität verwendet. Sie können sich jederzeit über den im Newsletter enthaltenen Abmeldelink abmelden.

Tracking-ID abrufen

Hier können Sie anhand einer natureOffice-Tracking-ID die Details eines Carbon Footprints abrufen. Geben Sie dazu einfach die natureOffice-Tracking-ID ein: