Klimaziele erreichen mit dem XDC-Modell und der SBTi

28.10.2024
  • CO2-Bilanzierung

Die Science Based Targets Initiative (SBTi) ist eine globale Initiative, die Unternehmen dabei unterstützt, wissenschaftsbasierte Klimaziele zu setzen. Diese Ziele legen einen klar definierten Pfad zur Reduzierung von Treibhausgasemissionen fest und stehen im Einklang mit dem Pariser Klimaabkommen, dessen Hauptziel es ist, die globale Erwärmung auf maximal 1,5 Grad Celsius zu begrenzen.

 

Die SBTi überprüft Unternehmensziele und bestätigt, ob diese ambitioniert und wissenschaftlich fundiert genug sind, um das 1,5-Grad-Ziel zu erreichen. Unternehmen werden dabei angeleitet, Emissionen in Scope 1 (direkte Emissionen), Scope 2 (indirekte Emissionen aus eingekaufter Energie) und Scope 3 (indirekte Emissionen entlang der gesamten Wertschöpfungskette) zu messen und spezifische Reduktionsziele zu setzen. Grundlage dafür ist die Treibhausgasbilanzierung nach dem Greenhouse Gas (GHG) Protocol, einem weltweit anerkannten Standard.

 

Was ist das X-Degree Compatibility (XDC) Modell?

Ein zentrales Tool zur Unterstützung bei der Erreichung dieser Klimaziele ist das X-Degree Compatibility (XDC) Modell, entwickelt von right. based on science, einem deutschen Anbieter wissenschaftsbasierter Klimabewertungen. Das XDC-Modell quantifiziert die Auswirkungen eines Unternehmens auf das Klima, indem es eine "Temperaturkompatibilität" berechnet. Diese Temperaturangabe zeigt, wie stark die Aktivitäten des Unternehmens zur globalen Erwärmung beitragen und gibt an, wie diese im Vergleich zur 1,5-Grad-Grenze steht.

Das XDC-Modell ermöglicht es Unternehmen, ihr verbleibendes Emissionsbudget zu ermitteln – das maximale CO₂-Budget, das einem Unternehmen noch zur Verfügung steht, um die Pariser Klimaziele zu erreichen. Dieses Tool hilft Unternehmen, konkrete Reduktionspfade zu entwickeln, die sich auf ihre größten Emissionsquellen in Scope 1, 2 und 3 fokussieren. Mit dem XDC-Modell können Unternehmen eine präzise Analyse ihrer Klimawirkung erstellen und strategische Entscheidungen treffen, um klimaneutral zu werden.

 

Weitere Instrumente zur Unterstützung von Klimazielen

Neben der SBTi und dem XDC-Modell gibt es weitere Initiativen, die Unternehmen bei der Umsetzung und Offenlegung ihrer Klimastrategien unterstützen. Dazu gehört die Task Force on Climate-Related Financial Disclosures (TCFD), die Unternehmen ermutigt, klimabezogene Risiken und Chancen transparent zu machen. Ein weiteres Beispiel ist das Carbon Disclosure Project (CDP), das eine standardisierte Methodik zur Berichterstattung von Klimarisiken und -auswirkungen anbietet.

 

Fazit

Die Kombination der Science Based Targets Initiative (SBTi) und des X-Degree Compatibility (XDC) Modells bietet Unternehmen wirkungsvolle Werkzeuge, um wissenschaftsbasierte Klimaziele zu formulieren und deren Erreichung zu überwachen. Die SBTi unterstützt die Formulierung und Validierung transparenter Emissionsziele, während das XDC-Modell eine detaillierte Einschätzung zur Klimaverträglichkeit unternehmerischer Aktivitäten liefert. Gemeinsam fördern diese Instrumente eine wissenschaftlich fundierte Strategie zur Emissionsreduktion und bieten Unternehmen eine klare Orientierung auf ihrem Weg zur Klimaneutralität.

Jetzt wissenschaftsbasierte Ziele setzen

Möchten Sie Ihre Klimastrategie optimieren und wissenschaftsbasierte Ziele setzen? Das Team von natureOffice unterstützt Sie mit fundierten Analysen und individuellen Lösungen.
NEWS

Weitere Neuigkeiten, die Sie nicht verpassen sollten

natureOffice in den Sozialen Medien:

Rufen Sie uns an.
Telefon
+49 69 - 173 20 20 0
Telefonisch erreichbar:
werktags 08:00 bis 18:00 Uhr
Schreiben Sie eine E-Mail.
E-Mail
info[at]natureoffice.com
In der Regel antwortet unser Team
innerhalb von 48 Stunden.
Erreichen Sie uns per Post.
Postadresse
natureOffice GmbH
Steubenhof 1
65207 Wiesbaden
Leitfäden - Zugang
Bitte tragen Sie in das unten stehende Formular die erforderlichen Daten ein um im Anschluss direkt Zugang zu allen Leitfäden zu erhalten.

Für den Versand unserer Newsletter nutzen wir rapidmail. Mit Ihrer Anmeldung stimmen Sie zu, dass die eingegebenen Daten an rapidmail übermittelt werden. Beachten Sie bitte auch die AGB und Datenschutzbestimmungen.

Ihre E-Mail-Adresse wird ausschließlich für den Versand unseres Newsletters und von Informationen zu den Aktivitäten von Klimaschutz durch Klimaneutralität verwendet. Sie können sich jederzeit über den im Newsletter enthaltenen Abmeldelink abmelden.

Tracking-ID abrufen

Hier können Sie anhand einer natureOffice-Tracking-ID die Details eines Carbon Footprints abrufen. Geben Sie dazu einfach die natureOffice-Tracking-ID ein:

Immer gut informiert über Klimaschutz

Mit unserem Newsletter verpassen Sie keine Entwicklungen mehr im Bereich des Klimaschutzes. Wir informieren Sie über:
Neue rechtliche Vorgaben zum Klimaschutz
Tipps wie ihr Unternehmen nachhaltiger werden kann.
Neues von uns und über unserer Produkte
Schnell und einfach anmelden
Für die Anmeldung benötigen wir nur Ihre E-Mailadresse.

Sie erhalten den Newsletter ungefähr einmal im Monat und falls kein Interesse mehr besteht, können Sie ihn mit nur einem Klick wieder abbestellen.

Für den Versand unserer Newsletter nutzen wir rapidmail. Mit Ihrer Anmeldung stimmen Sie zu, dass die eingegebenen Daten an rapidmail übermittelt werden. Beachten Sie bitte auch die AGB und Datenschutzbestimmungen.

Ihre E-Mail-Adresse wird ausschließlich für den Versand unseres Newsletters und von Informationen zu den Aktivitäten von Klimaschutz durch Klimaneutralität verwendet. Sie können sich jederzeit über den im Newsletter enthaltenen Abmeldelink abmelden.