- CO2-Bilanzierung
Aktivitätsdaten – das Fundament jeder CO₂-Bilanz
Woher sie kommen, warum sie so wichtig sind und was Unternehmen wissen sollten
Woher sie kommen, warum sie so wichtig sind und was Unternehmen wissen sollten
Ein Wintersturm hat im Buchenberggraben alte Bäume gefällt – jetzt entsteht dort ein neuer, vielfältiger Wald. Das Projekt wird vom Forstamt umgesetzt und durch Unternehmen unterstützt, die sich mit DeutschlandPlus von natureOffice für regionalen Klimaschutz engagieren.
CO₂-Kompensation kann Ihre ESG-Bewertung verbessern – aber nur, wenn sie richtig eingesetzt wird. Erfahren Sie, welche Rolle Kompensation in Nachhaltigkeitsrankings spielt und warum sie ohne Reduktionsstrategie wenig Wirkung entfaltet.
Plastikmüll ist in Togo ein großes Problem – doch genau hier setzen wir an! Durch Recycling, Bildung und Gemeinschaft verwandeln wir Abfall in eine wertvolle Ressource. Erfahren Sie, wie unser Projekt „Miagboko“ für mehr Umweltbewusstsein sorgt und kleine Veränderungen eine große Wirkung erzielen.
Durch gezielte Beweidung mit Ziegen entsteht im Schwarzwald ein lichter, artenreicher Wald. So kehrt eine traditionelle Bewirtschaftungsform zurück – gut für Natur, Klima und Kulturlandschaft.
Die CSRD-Richtlinie ist da – und damit die Pflicht für große Unternehmen, ihre CO₂-Emissionen offenzulegen. Doch ohne echte Daten wird geschätzt – oft zu hoch! Wer als Lieferant eigene CO₂-Werte liefert, spart Kunden Arbeit und sichert sich einen klaren Vorteil. Jetzt mehr erfahren!
Wie entwickelt sich der klimafitte Wald der Zukunft? Im Rahmen von DeutschlandPlus 2024 haben wir die Fortschritte unseres Aufforstungsprojekts in Thüringen begutachtet. Entdecken Sie, welche neuen Baumarten gepflanzt wurden und wie Vielfalt den Wald widerstandsfähiger macht!
Goldstandard vs. VCS: Welcher Klimaschutzstandard passt zu Ihnen? Erfahren Sie die wichtigsten Unterschiede zwischen Gold Standard und Verified Carbon Standard (VCS), von Nachhaltigkeitskriterien bis zur Handelbarkeit von CO₂-Zertifikaten. Jetzt den Vergleich lesen und die beste Wahl treffen!
Die neue EU-Verpackungsverordnung stellt Unternehmen vor große Herausforderungen: Recyclingfähigkeit wird Pflicht, Einwegverpackungen werden eingeschränkt, und Hersteller tragen mehr Verantwortung. Erfahren Sie, welche Maßnahmen Sie jetzt ergreifen müssen!
natureOffice in den Sozialen Medien: