Togo Plus Rauchfreie Kochöfen

Togo & Rajasthan,
Afrika & Indien
Solar
Certificate type:
Gold Standard
Zur Datenbank

TogoPlus – Mehr als CO₂-Kompensation

Mit TogoPlus schaffen wir eine Verbindung aus wirkungsvollem Klimaschutz und konkreter Entwicklungsarbeit. Die Emissionen, die durch Produkte, Dienstleistungen oder Veranstaltungen entstehen, gleichen wir über ein großes Solarprojekt in Indien aus. Doch wir gehen einen Schritt weiter: Ein zusätzlicher Beitrag fließt direkt in unser eigenes Projekt in Togo, wo energieeffiziente Kochöfen Familien und Umwelt entlasten.

Gesündere Küchen, intakte Wälder: Effiziente Kochöfen für Togo

In vielen ländlichen Regionen Togos wird noch auf offenen Feuerstellen gekocht – oft im Haus. Der entstehende Rauch belastet die Atemwege, vor allem bei Kindern. Gleichzeitig trägt der hohe Holzverbrauch zur Abholzung bei.

Unsere Lösung: rauchfreie, energieeffiziente Kochöfen, entwickelt in Zusammenarbeit mit Die Ofenmacher e.V.. Die Öfen:

  • verbrauchen bis zu 40 % weniger Holz,

  • leiten den Rauch über ein Ofenrohr ins Freie,

  • verringern die CO₂-Emissionen pro Ofen um rund 2,5 Tonnen jährlich,

  • verbessern die Luftqualität in Innenräumen,

  • und sparen Zeit und Arbeit beim Holzsammeln.

Die Kochöfen werden aus einfachen, natürlichen Materialien wie Sand, Lehm und Asche hergestellt. Nur das Ofenrohr besteht aus Metall. Der Bau erfolgt durch geschulte Ofenbauer, die wir im Projekt selbst ausbilden – mit dem Ziel, ein wachsendes Netzwerk lokaler Handwerker zu schaffen, das das Wissen weiterträgt und sich wirtschaftlich selbst tragen kann.

Außerdem sorgen wir mit Einweisungen und Nachkontrollen dafür, dass die Öfen richtig genutzt werden und lange halten.

 

Solarstrom statt Kohle: Das Klimaschutzprojekt in Indien

Den eigentlichen CO₂-Ausgleich leistet ein 400-Megawatt-Solarprojekt im indischen Bhadla Solar Park – einem der sonnenreichsten Orte der Welt. Die Anlage liefert jährlich rund 900 Gigawattstunden erneuerbaren Strom, genug für über 300.000 Haushalte. Gleichzeitig reduziert das Projekt die CO₂-Emissionen um etwa 800.000 Tonnen pro Jahr, verglichen mit konventioneller Stromerzeugung aus fossilen Energieträgern.

Das Projekt ist ein starker Beitrag zu Indiens nationalen Klimazielen und zur globalen Energiewende – mit zusätzlichen Vorteilen für die Region, wie neuen Arbeitsplätzen, besserer Stromversorgung und weniger Luftverschmutzung.

TogoPlus zeigt, wie CO₂-Kompensation mehr sein kann als ein Rechenmodell: Es ist eine Brücke zwischen globalem Klimaschutz und lokaler, sozialer Verantwortung.

 

natureOffice in den Sozialen Medien:

Rufen Sie uns an.
Telefon
+49 69 - 173 20 20 0
Telefonisch erreichbar:
werktags 08:00 bis 18:00 Uhr
Schreiben Sie eine E-Mail.
E-Mail
info[at]natureoffice.com
In der Regel antwortet unser Team
innerhalb von 48 Stunden.
Erreichen Sie uns per Post.
Postadresse
natureOffice GmbH
Steubenhof 1
65207 Wiesbaden
Leitfäden - Zugang
Bitte tragen Sie in das unten stehende Formular die erforderlichen Daten ein um im Anschluss direkt Zugang zu allen Leitfäden zu erhalten.

Für den Versand unserer Newsletter nutzen wir rapidmail. Mit Ihrer Anmeldung stimmen Sie zu, dass die eingegebenen Daten an rapidmail übermittelt werden. Beachten Sie bitte auch die AGB und Datenschutzbestimmungen.

Ihre E-Mail-Adresse wird ausschließlich für den Versand unseres Newsletters und von Informationen zu den Aktivitäten von Klimaschutz durch Klimaneutralität verwendet. Sie können sich jederzeit über den im Newsletter enthaltenen Abmeldelink abmelden.

Tracking-ID abrufen

Hier können Sie anhand einer natureOffice-Tracking-ID die Details eines Carbon Footprints abrufen. Geben Sie dazu einfach die natureOffice-Tracking-ID ein:

Immer gut informiert über Klimaschutz

Mit unserem Newsletter verpassen Sie keine Entwicklungen mehr im Bereich des Klimaschutzes. Wir informieren Sie über:
Neue rechtliche Vorgaben zum Klimaschutz
Tipps wie ihr Unternehmen nachhaltiger werden kann.
Neues von uns und über unserer Produkte
Schnell und einfach anmelden
Für die Anmeldung benötigen wir nur Ihre E-Mailadresse.

Sie erhalten den Newsletter ungefähr einmal im Monat und falls kein Interesse mehr besteht, können Sie ihn mit nur einem Klick wieder abbestellen.

Für den Versand unserer Newsletter nutzen wir rapidmail. Mit Ihrer Anmeldung stimmen Sie zu, dass die eingegebenen Daten an rapidmail übermittelt werden. Beachten Sie bitte auch die AGB und Datenschutzbestimmungen.

Ihre E-Mail-Adresse wird ausschließlich für den Versand unseres Newsletters und von Informationen zu den Aktivitäten von Klimaschutz durch Klimaneutralität verwendet. Sie können sich jederzeit über den im Newsletter enthaltenen Abmeldelink abmelden.