Kleinwasserkraftwerke am Abohar-Zweigkanal

Abohar-Zweigkanal,
Indien
Wasserkarft
Certificate type:
CDM
Zur Datenbank

Die Abohar Power Generation Private Limited (APGPL) hat fünf unabhängige Kleinwasserkraftwerke mit einer Gesamtleistung von 5,30 MW entlang des Abohar-Zweigkanals im Bundesstaat Punjab, Indien, errichtet. Die Kraftwerke nutzen die natürliche Wasserströmung des Kanals zur umweltfreundlichen Stromerzeugung – ganz ohne Staudämme oder große Eingriffe in die Landschaft.

Ohne dieses Projekt wäre das energetische Potenzial des Wassers ungenutzt geblieben, und der Strom wäre stattdessen durch fossile Kraftwerke erzeugt worden. Da die Wassernutzung von der staatlichen Bewässerungsbehörde geregelt wird, richtet sich die Stromproduktion nach dem Wasserfluss – etwa während der Bewässerungszeiten für landwirtschaftliche Flächen. Das Projekt ist bereits erfolgreich in Betrieb und leistet einen wichtigen Beitrag zur nachhaltigen Energieversorgung in der Region.

Projektziele

Das Projekt verfolgt mehrere Ziele, die sich sowohl auf die Umwelt als auch auf die Gesellschaft positiv auswirken:

  1. Nutzung erneuerbarer Energien zur Reduzierung von Treibhausgasemissionen
  2. Verbesserung der Stromversorgung in ländlichen Gebieten
  3. Förderung wirtschaftlicher und sozialer Entwicklung in der Region
  4. Schonung natürlicher Ressourcen durch nachhaltige Energieerzeugung

Technische Details

  • Anzahl der Kraftwerke: 5 unabhängige Kleinwasserkraftwerke
  • Gesamtleistung: 5,30 MW
  • Standorte: Dörfer Khanpur, Sudhar, Akhara, Gholian und Channowal
  • Technologie: Kaplan-Turbinen mit vertikaler Achse
  • Funktionsweise: Das Wasser wird dem Kanal entnommen, treibt die Turbinen an und wird anschließend unverändert zurückgeführt
  • Netzanbindung: Einspeisung des erzeugten Stroms in das regionale Stromnetz

Vorteile für Menschen und Umwelt

Das Projekt trägt erheblich zur wirtschaftlichen Entwicklung der Region bei:

  • Schaffung von Arbeitsplätzen – Beschäftigungsmöglichkeiten während der Bauphase sowie langfristige Jobs für Betrieb und Wartung.
  • Bessere Stromversorgung – Stabilisierung des regionalen Stromnetzes mit sauberer Energie.
  • Wirtschaftswachstum – Unterstützung der lokalen Landwirtschaft und Industrie durch zuverlässigen Strom.
  • Infrastrukturausbau – Verbesserung der Lebensqualität durch Entwicklung der Umgebung.

Globale Klimabedeutung

Durch die Nutzung von Wasserkraft reduziert das Projekt die Abhängigkeit von fossilen Brennstoffen und trägt aktiv zum Klimaschutz bei:

  • Reduzierung der CO₂-Emissionen – Vermeidung von Emissionen durch den Ersatz fossiler Energie.
  • Weniger Luftverschmutzung – Kein Ausstoß von Feinstaub oder giftigen Gasen wie in Kohlekraftwerken.
  • Schonung von Wasserressourcen – Keine zusätzliche Wasserentnahme, da das Wasser nach der Nutzung zurückgeführt wird.
  • Förderung erneuerbarer Energien – Beitrag zur Energiesicherheit und nachhaltigen Stromversorgung.

Das Kleinwasserkraft-Projekt am Abohar-Zweigkanal ist ein gelungenes Beispiel für saubere, dezentrale Energieerzeugung mit zahlreichen Vorteilen für Mensch und Umwelt. Es zeigt, wie erneuerbare Energien nicht nur zum Klimaschutz beitragen, sondern auch Wirtschaft und Gesellschaft nachhaltig stärken.

natureOffice in den Sozialen Medien:

Rufen Sie uns an.
Telefon
+49 69 - 173 20 20 0
Telefonisch erreichbar:
werktags 08:00 bis 18:00 Uhr
Schreiben Sie eine E-Mail.
E-Mail
info[at]natureoffice.com
In der Regel antwortet unser Team
innerhalb von 48 Stunden.
Erreichen Sie uns per Post.
Postadresse
natureOffice GmbH
Steubenhof 1
65207 Wiesbaden
Leitfäden - Zugang
Bitte tragen Sie in das unten stehende Formular die erforderlichen Daten ein um im Anschluss direkt Zugang zu allen Leitfäden zu erhalten.

Für den Versand unserer Newsletter nutzen wir rapidmail. Mit Ihrer Anmeldung stimmen Sie zu, dass die eingegebenen Daten an rapidmail übermittelt werden. Beachten Sie bitte auch die AGB und Datenschutzbestimmungen.

Ihre E-Mail-Adresse wird ausschließlich für den Versand unseres Newsletters und von Informationen zu den Aktivitäten von Klimaschutz durch Klimaneutralität verwendet. Sie können sich jederzeit über den im Newsletter enthaltenen Abmeldelink abmelden.

Tracking-ID abrufen

Hier können Sie anhand einer natureOffice-Tracking-ID die Details eines Carbon Footprints abrufen. Geben Sie dazu einfach die natureOffice-Tracking-ID ein:

Immer gut informiert über Klimaschutz

Mit unserem Newsletter verpassen Sie keine Entwicklungen mehr im Bereich des Klimaschutzes. Wir informieren Sie über:
Neue rechtliche Vorgaben zum Klimaschutz
Tipps wie ihr Unternehmen nachhaltiger werden kann.
Neues von uns und über unserer Produkte
Schnell und einfach anmelden
Für die Anmeldung benötigen wir nur Ihre E-Mailadresse.

Sie erhalten den Newsletter ungefähr einmal im Monat und falls kein Interesse mehr besteht, können Sie ihn mit nur einem Klick wieder abbestellen.

Für den Versand unserer Newsletter nutzen wir rapidmail. Mit Ihrer Anmeldung stimmen Sie zu, dass die eingegebenen Daten an rapidmail übermittelt werden. Beachten Sie bitte auch die AGB und Datenschutzbestimmungen.

Ihre E-Mail-Adresse wird ausschließlich für den Versand unseres Newsletters und von Informationen zu den Aktivitäten von Klimaschutz durch Klimaneutralität verwendet. Sie können sich jederzeit über den im Newsletter enthaltenen Abmeldelink abmelden.