Wasserkraftprojekt am Tungabhadra-Fluss

Karnataka,
Indien
Wasserkraft
Certificate type:
CDM
Zur Datenbank

Dieses Wasserkraftprojekt nutzt die natürliche Kraft des Tungabhadra-Flusses, um umweltfreundlichen Strom zu erzeugen. Der produzierte Strom wird an das regionale Energieversorgungsunternehmen GESCOM geliefert. Dadurch wird saubere Energie bereitgestellt, ohne auf fossile Brennstoffe angewiesen zu sein oder CO₂-Emissionen zu verursachen.

Projektziele

  1. Saubere Energiegewinnung: Strom aus Wasserkraft ohne Umweltverschmutzung.

  2. Wirtschaftliche Entwicklung: Schaffung neuer Arbeitsplätze und Investitionen in die Region.

  3. Klimaschutz: Reduzierung von Treibhausgasemissionen durch Nutzung erneuerbarer Energie.

  4. Technologische Innovation: Förderung moderner Wasserkrafttechnik für eine nachhaltige Zukunft.

Technische Details

  • Leistung: 18 Megawatt (MW)
  • Jährliche Stromproduktion: ca. 52.870 Megawattstunden (MWh)
  • Ort: Singatalur-Staustufe am Tungabhadra-Fluss
  • Funktionsweise:
    • Wasser fließt durch Turbinen und erzeugt dabei Strom.
    • Der Strom wird zunächst mit 11 Kilovolt (kV) erzeugt und dann auf 66 kV erhöht, um ihn ins Netz einzuspeisen.
    • Das Wasser wird nach der Stromproduktion zurück in den Fluss geleitet – kein Wasserverbrauch!

Vorteile für Menschen und Umwelt

Mehr Arbeitsplätze und bessere Lebensbedingungen

  • Rund 300 Menschen finden Arbeit beim Bau des Kraftwerks.
  • 25 dauerhafte Jobs werden für den Betrieb geschaffen.
  • Neue wirtschaftliche Chancen stärken die lokale Gemeinschaft und helfen, Armut zu reduzieren.

Starke Wirtschaft und neue Infrastruktur

  • Gesamtinvestition: 670,54 Millionen Rupien (~7,5 Mio. Euro).
  • Förderung lokaler Unternehmen und Dienstleister.
  • Bau neuer Straßen, Schulen und öffentlicher Einrichtungen in der Region.

Umweltfreundlich und nachhaltig

  • Keine CO₂-Emissionen – das Projekt hilft, den Klimawandel zu bekämpfen.
  • Schutz von Natur und Artenvielfalt durch Umweltmaßnahmen wie Bodenerhaltung und Aufforstung.
  • Nutzung erneuerbarer Energie statt fossiler Brennstoffe wie Kohle oder Gas.

Technologische Fortschritte

    • Einsatz moderner Wasserkrafttechnologien für eine stabile und nachhaltige Energieversorgung.
    • Vorbild für zukünftige Projekte im Bereich erneuerbare Energien.

Warum ist dieses Projekt wichtig für den Klimaschutz?

Weltweit steigt der Bedarf an nachhaltiger Energie. Dieses Wasserkraftwerk trägt dazu bei, fossile Brennstoffe zu ersetzen und den CO₂-Ausstoß zu reduzieren. Es unterstützt nicht nur Indiens Klimaziele, sondern auch die weltweiten Bemühungen im Rahmen des Pariser Klimaabkommens und der UN-Nachhaltigkeitsziele (SDGs).

 

Das Wasserkraftprojekt am Tungabhadra-Fluss ist ein großer Schritt in Richtung einer umweltfreundlichen Zukunft. Es liefert saubere Energie, schafft Arbeitsplätze und schützt das Klima – ein Gewinn für Mensch und Natur! 

natureOffice in den Sozialen Medien:

Rufen Sie uns an.
Telefon
+49 69 - 173 20 20 0
Telefonisch erreichbar:
werktags 08:00 bis 18:00 Uhr
Schreiben Sie eine E-Mail.
E-Mail
info[at]natureoffice.com
In der Regel antwortet unser Team
innerhalb von 48 Stunden.
Erreichen Sie uns per Post.
Postadresse
natureOffice GmbH
Steubenhof 1
65207 Wiesbaden
Leitfäden - Zugang
Bitte tragen Sie in das unten stehende Formular die erforderlichen Daten ein um im Anschluss direkt Zugang zu allen Leitfäden zu erhalten.

Für den Versand unserer Newsletter nutzen wir rapidmail. Mit Ihrer Anmeldung stimmen Sie zu, dass die eingegebenen Daten an rapidmail übermittelt werden. Beachten Sie bitte auch die AGB und Datenschutzbestimmungen.

Ihre E-Mail-Adresse wird ausschließlich für den Versand unseres Newsletters und von Informationen zu den Aktivitäten von Klimaschutz durch Klimaneutralität verwendet. Sie können sich jederzeit über den im Newsletter enthaltenen Abmeldelink abmelden.

Tracking-ID abrufen

Hier können Sie anhand einer natureOffice-Tracking-ID die Details eines Carbon Footprints abrufen. Geben Sie dazu einfach die natureOffice-Tracking-ID ein:

Immer gut informiert über Klimaschutz

Mit unserem Newsletter verpassen Sie keine Entwicklungen mehr im Bereich des Klimaschutzes. Wir informieren Sie über:
Neue rechtliche Vorgaben zum Klimaschutz
Tipps wie ihr Unternehmen nachhaltiger werden kann.
Neues von uns und über unserer Produkte
Schnell und einfach anmelden
Für die Anmeldung benötigen wir nur Ihre E-Mailadresse.

Sie erhalten den Newsletter ungefähr einmal im Monat und falls kein Interesse mehr besteht, können Sie ihn mit nur einem Klick wieder abbestellen.

Für den Versand unserer Newsletter nutzen wir rapidmail. Mit Ihrer Anmeldung stimmen Sie zu, dass die eingegebenen Daten an rapidmail übermittelt werden. Beachten Sie bitte auch die AGB und Datenschutzbestimmungen.

Ihre E-Mail-Adresse wird ausschließlich für den Versand unseres Newsletters und von Informationen zu den Aktivitäten von Klimaschutz durch Klimaneutralität verwendet. Sie können sich jederzeit über den im Newsletter enthaltenen Abmeldelink abmelden.