Wind- und Solarkraft Karnataka

Karnataka,
Indien
Wind- und Solarkraft
Certificate type:
VCS
Zur Datenbank

Die Installation und der Betrieb von Wind- und Solarkraftanlagen im Bundesstaat Karnataka, Indien, stellen eine bedeutende Initiative zur Förderung erneuerbarer Energien dar. Mit einer Gesamtleistung von 148,8 MW setzt sich das Projekt aus drei Windkraftanlagen mit jeweils 39,6 MW (insgesamt 118,8 MW) und einer Solaranlage mit 30 MW zusammen. Diese Anlagen speisen emissionsfreie Energie in das nationale Stromnetz ein und tragen zur Dekarbonisierung des indischen Energiemixes bei.

Projektziele

  1. Erzeugung sauberer Energie: Nutzung von Wind- und Solarressourcen zur Bereitstellung emissionsfreier Energie.
  2. Klimaschutz: Reduktion von Treibhausgasen und Förderung des Übergangs zu einer kohlenstoffarmen Wirtschaft.
  3. Regionale Entwicklung: Schaffung von Arbeitsplätzen und Verbesserung der Infrastruktur.
  4. Energieunabhängigkeit: Verringerung der Abhängigkeit von fossilen Brennstoffen und Stärkung der nationalen Energiesouveränität.

Technische Details

  • Gesamtkapazität: 148,8 MW
  • Windkraftanlagen: Drei Projekte mit je 39,6 MW, angeschlossen an die 33/220 kV-Pooling-Station in Basavana Bagewadi und weiter an die KPTCL-Umspannstation (220/110/33/11 kV).
  • Solaranlage: Kapazität von 30 MW, angeschlossen an die 66/11 kV-Umspannstation in Kogali.
  • Projektbetreiber: Tochtergesellschaften der Atria Power Corporation Pvt. Limited.
  • Status: Alle Anlagen sind seit Projektbeginn im April 2020 in Betrieb und liefern Energie ins Netz.

Wirtschaftliche und soziale Vorteile

  • Arbeitsplätze und Qualifikationen: Schaffung neuer Arbeitsplätze in der Region und Förderung der lokalen Qualifikationen.
  • Verbesserung der Infrastruktur: Investitionen in die regionale Infrastruktur stärken die Wirtschaft.
  • Gesundheitsförderung: Vermeidung von Schadstoffen wie SO₂ und Feinstaub trägt zu einer verbesserten Luftqualität und Gesundheit der Bevölkerung bei.

Globale Klimabedeutung

  • CO₂-Reduktion: Einsparung von 359.473 Tonnen CO₂ jährlich, was in zehn Jahren über 3,5 Millionen Tonnen entspricht.
  • Vorbildcharakter: Das Projekt zeigt die erfolgreiche Integration von Wind- und Solarenergie und inspiriert ähnliche Projekte weltweit.
  • Unterstützung internationaler Klimaziele: Beitrag zur Erreichung der indischen Klimaziele und der Verpflichtungen aus dem Pariser Abkommen.

Fazit: Das Wind- und Solarprojekt in Karnataka ist ein Vorzeigemodell für saubere Energieprojekte. Es kombiniert technologische Innovation mit nachhaltigem wirtschaftlichem und sozialem Fortschritt und leistet einen essenziellen Beitrag zur globalen Energiewende.

natureOffice in den Sozialen Medien:

Rufen Sie uns an.
Telefon
+49 69 - 173 20 20 0
Telefonisch erreichbar:
werktags 08:00 bis 18:00 Uhr
Schreiben Sie eine E-Mail.
E-Mail
info[at]natureoffice.com
In der Regel antwortet unser Team
innerhalb von 48 Stunden.
Erreichen Sie uns per Post.
Postadresse
natureOffice GmbH
Steubenhof 1
65207 Wiesbaden
Leitfäden - Zugang
Bitte tragen Sie in das unten stehende Formular die erforderlichen Daten ein um im Anschluss direkt Zugang zu allen Leitfäden zu erhalten.

Für den Versand unserer Newsletter nutzen wir rapidmail. Mit Ihrer Anmeldung stimmen Sie zu, dass die eingegebenen Daten an rapidmail übermittelt werden. Beachten Sie bitte auch die AGB und Datenschutzbestimmungen.

Ihre E-Mail-Adresse wird ausschließlich für den Versand unseres Newsletters und von Informationen zu den Aktivitäten von Klimaschutz durch Klimaneutralität verwendet. Sie können sich jederzeit über den im Newsletter enthaltenen Abmeldelink abmelden.

Tracking-ID abrufen

Hier können Sie anhand einer natureOffice-Tracking-ID die Details eines Carbon Footprints abrufen. Geben Sie dazu einfach die natureOffice-Tracking-ID ein:

Immer gut informiert über Klimaschutz

Mit unserem Newsletter verpassen Sie keine Entwicklungen mehr im Bereich des Klimaschutzes. Wir informieren Sie über:
Neue rechtliche Vorgaben zum Klimaschutz
Tipps wie ihr Unternehmen nachhaltiger werden kann.
Neues von uns und über unserer Produkte
Schnell und einfach anmelden
Für die Anmeldung benötigen wir nur Ihre E-Mailadresse.

Sie erhalten den Newsletter ungefähr einmal im Monat und falls kein Interesse mehr besteht, können Sie ihn mit nur einem Klick wieder abbestellen.

Für den Versand unserer Newsletter nutzen wir rapidmail. Mit Ihrer Anmeldung stimmen Sie zu, dass die eingegebenen Daten an rapidmail übermittelt werden. Beachten Sie bitte auch die AGB und Datenschutzbestimmungen.

Ihre E-Mail-Adresse wird ausschließlich für den Versand unseres Newsletters und von Informationen zu den Aktivitäten von Klimaschutz durch Klimaneutralität verwendet. Sie können sich jederzeit über den im Newsletter enthaltenen Abmeldelink abmelden.