natureOffice Reportingsystem

Im Zeitalter der Transparenz ist es entscheidend, dass Sie Ihren Carbon-Footprint nicht nur verstehen, sondern diesen auch effektiv mit Ihren Stakeholdern teilen. Wir vereinfachen Ihr Nachhaltigkeitsreporting durch klare Label, Keyfactsheets und aussagekräftige Urkunden.
Inhalte
Vorteile Klimakommunikation
Transparenz im Klimaschutz ist ein Muss: Verstecken ist keine Option! Zeigen Sie offen Ihre CO2-Emissionen und deren Einfluss auf das Klima. Machen Sie Ihren Kunden klar, dass CO2-Emissionen unvermeidbar sind, denn absolute Klimaneutralität existiert nicht – weder bei Ihnen noch anderswo. Der Schlüssel liegt im genauen Verständnis Ihrer Emissionen, um gezielt zu handeln und effektiv Emissionen zu reduzieren.
Erfüllung der EU-CSR-Berichtspflichten
Kommen Sie den aktuellen und zukünftigen EU-Anforderungen nach - einfach und effizient
Kundentreue stärken
Erfüllen Sie die Erwartungen umweltbewusster Kunden und festigen Sie deren Vertrauen.
Unternehmensreputation verbessern
Zeigen Sie Ihre Verantwortung und Maßnahmen gegenüber Stakeholdern transparent auf.
Glaubwürdigkeit steigern
Untermauern Sie Ihr Engagement durch Einblicke in Ihre Gesamtemissionen sowie durch Ihre Reduktions- und Vermeidungsstrategien.

Kommunizieren Sie transparent

Die Vorteile einer offenen Kommunikation Ihrer Unternehmensemissionen mit dem natureOffice-Reporting sind vielfältig: Mit unserem natureOffice-Reporting positionieren Sie sich als verantwortungsbewusstes Unternehmen, das aktiv zum Klimaschutz beiträgt.
Reportingsystem
Die verschiedenen Reporting- und Kommunikationsfunktionen des natureOffice Reporting-Systems erleichtern Ihnen die Nachhaltigkeitsberichterstattung und den Dialog mit Ihren Stakeholdern.

Transparentes Labelsystem

Mit dem natureOffice Label kommunizieren Sie die wichtigsten Informationen zu Ihrem Carbon Footprint auf einen Blick. Das Label ist die Weiterentwicklung unseres bekannten Klimaneutral-Labels. Ein Trackinglink führt zum digitalen Reporting.

Trackinglink

zu Ihrer persönlichen Klima-Bilanz

QR-Code

zu Ihrer persönlichen Klima-Bilanz.

Aktivitätsdaten

Darstellung der Aktivitätsdaten die in die Berechnung geflossen sind

Carbon Footprint

Ausweis Ihres individuellen Product Carbon Footprints

CO2-Ausgleich

Bestätigung, dass Ihre Emissionen durch ein Klimaschutzprojekt ausgegelichen wurden.

Unternehmens- und Produktinformationen

Verteilung der Gesamt-Emissionen für ein Produkt auf den kompletten Produktlebenszyklus

Gesamt Treibhausgas (THG)-Emissionen eines Produktes (PCF pro funktionelle Einheit)

Funktionelle Einheit (FE) des bilanzierten Produkte

Vorab definierte Systemgrenzen (anhand des Produktlebenszyklus)

Übersichtliches Keyfactsheet

Das Keyfactsheet gibt Ihnen, Ihren Kunden und Partnern einen schnellen Überblick über die wichtigsten Details Ihres Carbon-Footprints.

Intelligentes Dashboard

Ein intuitives Analyse-Dashboard unterstützt Sie bei der Identifikation von Emissionsquellen und Entwicklung einer guten Klimaschutzstrategie.

Gesamt Treibhausgas-Emissionen eines Produktes pro funktioneller Einheit

Verteilung der THG-Emissionen des PCFs nach Scopes

Gesamt THG-Emissionen aller Produkte für ein bestimmtes Produktionsvolumen

Funktionelle Einheit (FE) des bilanzierten Produkte

Verpackungsgewicht

Vorab definierte Systemgrenzen (anhand des Produktlebenszyklus)

Verteilung der Gesamt-Emissionen für ein Produkt auf den kompletten Produktlebenszyklus

Hot Spot Liste der THG-Emissionen für die Produktbestandteile je Produkt (FE)

Haupt-THG-Emissionsquellen je Produkt (FE) innerhalb der Produktion

Glaubwürdige Urkunde

Die Urkunde bestätigt Ihnen den Ausgleich Ihrer CO2-Emissionen durch ein Klimaschutzprojekt. Durch einen QR-Code können Sie auch in der Urkunde auf Ihr digitales Reporting verweisen.

Bezeichnung des Print-Produktes

Name des Unternehmens

QR-Code und ID zum Tracking

Systemgrenzen, die bei der Berechnung berücksichtigt wurden

Berechnete CO₂-Emissionen und Hinweis auf den Ausgleich.

klimaneutral Label
Der Klimaschutz ist in den letzten Jahren zu einem zentralen Anliegen für Verbraucher und Unternehmen geworden. Mit steigenden Erwartungen und neuen Regelungen, wie dem Green Deal, wird von Unternehmen mehr Transparenz und Verantwortung erwartet. Unser überarbeitetes klimaneutral-Label setzt genau hier an und bietet nicht nur Einblicke in die berechneten CO2-Emissionen, sondern auch in die Maßnahmen, mit denen diese ausgeglichen werden. Entdecken Sie, wie das klimaneutral-Label Vertrauen schafft und den Weg zu einer nachhaltigeren Zukunft ebnet.
Das neu gestaltete klimaneutral-Label setzt neue Maßstäbe in Sachen Transparenz und Glaubwürdigkeit im Klimaschutz. In einer Zeit, in der Verbraucher und Unternehmen immer bewusster mit Umweltfragen umgehen, ist es unerlässlich, nicht nur klimaneutrale Leistungen zu versprechen, sondern auch den Weg dorthin offen zu legen. Unser Label hebt die wichtigsten Informationen hervor, indem es detailliert darstellt, welche CO2-Emissionen im Produktionsprozess entstehen und wie diese ermittelt wurden.

Durch die Integration von Tracking-Links und QR-Codes ermöglicht das Label den Zugang zu umfassenden Daten und zeigt den exakten CO2-Wert, der für das jeweilige Unternehmen, Produkt oder den Prozess berechnet wurde. Darüber hinaus wird klar kommuniziert, welche Klimaschutzprojekte genutzt wurden, um diese Emissionen auszugleichen, wodurch das Label nicht nur eine symbolische, sondern auch eine inhaltlich fundierte Aussage trifft.

Mit diesem neuen Ansatz möchten wir das Vertrauen in das klimaneutral-Label stärken und einen wichtigen Beitrag zur nachhaltigen Transformation der Wirtschaft leisten. Denn Klimaneutralität bedeutet mehr als nur Kompensation – es ist ein Versprechen, das durch nachvollziehbare Maßnahmen gestützt wird.

Das sind die Bestandteile des Labels

Auflistung der Kategorien aus dem Produktlebenszyklus, die bei der Berechnung des Footprints berücksichtigt wurden.

 

Angabe zur berechneten Menge CO2e pro Produkt bzw. Verpackung oder Druckerzeugnis.

 

URL mit Trackingnummer, mit der das passende Tracking zum Carbon Footprint aufgerufen werden kann.

 

QR-Code, der direkt zum Reporting der Klimabilanz verlinkt.

 

Bestätigung, dass Ihre Emissionen durch ein Klimaschutzprojekt ausgegelichen wurden.

 

Diese Auszeichnung macht deutlich, worauf sich das Label bezieht. Ob auf das Produkt, die Verpackung oder ein Druckerzeugnis.

 

QR-Code, der direkt zum Reporting der Klimabilanz verlinkt.

 

Hinweis, ob die Emissionen zusätzlich zur Bilanzierung auch durch ein Klimaschutzprojekt kompensiert wurden. In Kombination mit dem natureOffice-Markenzeichen.

 

URL mit Trackingnummer, mit der das passende Tracking zum Carbon Footprint aufgerufen werden kann.

 

Auflistung der Kategorien aus dem Produktlebenszyklus, die bei der Berechnung des Footprints berücksichtigt wurden.

 

Angabe zur berechneten Menge CO2e pro Produkt bzw. Verpackung oder Druckerzeugnis.

 

URL mit Trackingnummer, mit der das passende Tracking zum Carbon Footprint aufgerufen werden kann.

 

QR-Code, der direkt zum Reporting der Klimabilanz verlinkt.

 

Bestätigung, dass Ihre Emissionen durch ein Klimaschutzprojekt ausgegelichen wurden.

 

Diese Auszeichnung macht deutlich, worauf sich das Label bezieht. Ob auf das Produkt, die Verpackung oder ein Druckerzeugnis.

 

QR-Code, der direkt zum Reporting der Klimabilanz verlinkt.

 

Hinweis, ob die Emissionen zusätzlich zur Bilanzierung auch durch ein Klimaschutzprojekt kompensiert wurden. In Kombination mit dem natureOffice-Markenzeichen.

 

URL mit Trackingnummer, mit der das passende Tracking zum Carbon Footprint aufgerufen werden kann.

 

Aufbau des Standard-Labels



(1) URL mit Trackingnummer, mit der das passende Tracking zum Carbon Footprint aufgerufen werden kann.

(2) Auflistung der Kategorien aus dem Produktlebenszyklus, die bei der Berechnung des Footprints berücksichtigt wurden.

(3) QR-Code, der direkt zum Reporting der Klimabilanz verlinkt.

(4) Angabe zur berechneten Menge CO2e pro Produkt bzw. Verpackung oder Druckerzeugnis.

(5) Bestätigung, dass Ihre Emissionen durch ein Klimaschutzprojekt ausgegelichen wurden.
Aufbau des Kompakt-Labels



(1) Diese Auszeichnung macht deutlich, worauf sich das Label bezieht. Ob auf das Produkt, die Verpackung oder ein Druckerzeugnis.

(2) Hinweis, ob die Emissionen zusätzlich zur Bilanzierung auch durch ein Klimaschutzprojekt kompensiert wurden. In Kombination mit dem natureOffice-Markenzeichen.

(3) QR-Code, der direkt zum Reporting der Klimabilanz verlinkt.

(4) URL mit Trackingnummer, mit der das passende Tracking zum Carbon Footprint aufgerufen werden kann.
Tracking & Reporting
Zur Bilanzierung von Treibhausgasemissionen gehört neben dem transparenten Label auch ein aussagekräftiges Reporting. Hier erfahren Sie, wie sich dieses über das Label aufrufen lässt.
Das Reporting trägt zusätzlich zur transparenten Kommunikation Ihres Engagements bei. Bei Product Carbon Footprints beispielsweise, die nach dem GHG-Protokoll erstellt werden, ist eine Veröffentlichung des Reportings fester Bestandteil und sogar verpflichtend.

Über das ID-Tracking können deutlich mehr Informationen zur CO2-Bilanz und den gewählten Systemgrenzen abgerufen und somit das gewählte natureOffice-Label ergänzt werden.

Diese drei verschiedenen Möglichkeiten gibt es, um das Reporting aufzurufen:
Variante 1: Die gesamte URL in einen Browser eingeben.
Variante 2: Die Tracking-ID auf natureoffice.com abrufen.
Variante 3: Den QR-Code mit dem Smartphone scannen.
Reporting
In einer Welt, in der das Klimabewusstsein wächst und von Unternehmen erwartet wird, zählen echte Taten mehr als leere Versprechungen. Kunden erkennen schnell, dass es mehr braucht als nur ein klimaneutral Label. Nachhaltigkeitsberichterstattung muss konkrete Maßnahmen und echte Motivation zeigen, um wirklich Vertrauen aufzubauen.
1

Emissionsberechnung mit natureOffice

Beginnen Sie mit der Erstellung Ihrer Treibhausgasbilanz. Ob Sie sich für die Unterstützung durch unser Experten-Team entscheiden oder mit unserer Softwarelösung ecozoom selbst aktiv werden, liegt ganz bei Ihnen.
2

Klare Präsentation Ihrer Emissionen

Nach der Berechnung stellen wir Ihre Emissionen übersichtlich dar – sei es durch ein informatives Keyfactsheet oder ein umfassendes digitales Reporting.
3

Das ecozoom-Label – Ihr Engagement auf einen Blick

Mit dem ecozoom-Label demonstrieren Sie klar Ihr Engagement für den Klimaschutz. Es zeigt deutlich, welche Bedeutung Sie Ihren Emissionen beimessen und den Umfang der Emissionen Ihrer Produkte.
4

Vertiefende Infos per Link & QR-Code

Der im Label integrierte Link und QR-Code leiten Ihre Stakeholder zu weiterführenden Informationen und detaillierten Einblicken in Ihre Emissionsstrategie weiter. Darüber hinaus bieten sie Einblicke in die von Ihnen unterstützten Klimaschutzprojekte.
Diese Schritte unterstreichen Ihr authentisches Engagement und Ihre transparente Kommunikation im Bereich Klimaschutz und positionieren Ihr Unternehmen als verantwortungsbewussten Akteur in einer umweltbewussten Welt.
Entdecken Sie unsere intuitiven Softwarelösungen, um Ihre Klimabilanz unkompliziert selbst zu erstellen. Welche Lösung am besten zu Ihren Zielen passt, besprechen wir gerne in einer persönlichen Beratung. Finden Sie mit uns gemeinsam die passende Software für Ihre Bedürfnisse.
NEWS

Neuigkeiten, die sie nicht verpassen sollten

natureOffice in den Sozialen Medien:

Rufen Sie uns an.
Telefon
+49 69 - 173 20 20 0
Telefonisch erreichbar:
werktags 08:00 bis 18:00 Uhr
Schreiben Sie eine E-Mail.
E-Mail
info[at]natureoffice.com
In der Regel antwortet unser Team
innerhalb von 48 Stunden.
Erreichen Sie uns per Post.
Postadresse
natureOffice GmbH
Steubenhof 1
65207 Wiesbaden
Leitfäden - Zugang
Bitte tragen Sie in das unten stehende Formular die erforderlichen Daten ein um im Anschluss direkt Zugang zu allen Leitfäden zu erhalten.

Für den Versand unserer Newsletter nutzen wir rapidmail. Mit Ihrer Anmeldung stimmen Sie zu, dass die eingegebenen Daten an rapidmail übermittelt werden. Beachten Sie bitte auch die AGB und Datenschutzbestimmungen.

Ihre E-Mail-Adresse wird ausschließlich für den Versand unseres Newsletters und von Informationen zu den Aktivitäten von Klimaschutz durch Klimaneutralität verwendet. Sie können sich jederzeit über den im Newsletter enthaltenen Abmeldelink abmelden.

Tracking-ID abrufen

Hier können Sie anhand einer natureOffice-Tracking-ID die Details eines Carbon Footprints abrufen. Geben Sie dazu einfach die natureOffice-Tracking-ID ein:

Immer gut informiert über Klimaschutz

Mit unserem Newsletter verpassen Sie keine Entwicklungen mehr im Bereich des Klimaschutzes. Wir informieren Sie über:
Neue rechtliche Vorgaben zum Klimaschutz
Tipps wie ihr Unternehmen nachhaltiger werden kann.
Neues von uns und über unserer Produkte
Schnell und einfach anmelden
Für die Anmeldung benötigen wir nur Ihre E-Mailadresse.

Sie erhalten den Newsletter ungefähr einmal im Monat und falls kein Interesse mehr besteht, können Sie ihn mit nur einem Klick wieder abbestellen.

Für den Versand unserer Newsletter nutzen wir rapidmail. Mit Ihrer Anmeldung stimmen Sie zu, dass die eingegebenen Daten an rapidmail übermittelt werden. Beachten Sie bitte auch die AGB und Datenschutzbestimmungen.

Ihre E-Mail-Adresse wird ausschließlich für den Versand unseres Newsletters und von Informationen zu den Aktivitäten von Klimaschutz durch Klimaneutralität verwendet. Sie können sich jederzeit über den im Newsletter enthaltenen Abmeldelink abmelden.