Togos Tag des Baumes: Wenn 1.050 Setzlinge Hoffnung pflanzen

02.07.2025
  • TogoNews

Jedes Jahr am 1. Juni passiert in Togo etwas Besonderes. Während die ersten Regentropfen fallen und die Erde weich wird – also bereit ist zum Pflanzen – feiern die Menschen den Internationalen Tag des Baumes. Was 1977 begann, ist heute eine fest verwurzelte Tradition – im wahrsten Sinne des Wortes.

Während der Tag des Baumes weltweit zu unterschiedlichen Zeiten gefeiert wird, hat Togo bewusst den Beginn der Regenzeit gewählt. Ein kluger Schachzug: Die Natur selbst gibt den Startschuss für die Pflanzzeit. Die frische Feuchtigkeit lässt die Setzlinge besser anwachsen, und die kommenden Regenmonate versorgen die jungen Bäume mit dem nötigen Wasser. So wird aus einem symbolischen Akt eine praktische Erfolgsgeschichte.

Ein Tag, tausend Bäume, eine Mission

In der Präfektur Agou, die auch Teil unseres PROJECT TOGO ist, kommen an diesem Tag Menschen zusammen, die alle dasselbe Ziel haben: ihre Heimat grüner und lebenswerter zu machen. Vertreter der Präfektur, lokale Umweltorganisationen und Bürgerinnen und Bürger arbeiten Hand in Hand. Es ist schön zu sehen, wie aus einzelnen Initiativen an diesem Tag eine große Bewegung wird.

Als langjähriger Partner ist ecocent-Togo jedes Jahr dabei. Dieses Mal mit einem besonderen Beitrag: natureOffice und ecocent-Togo spendeten 1.050 Bäume für die Aktion. Eine Zahl, die für sich spricht – und doch nur der Anfang ist.

Mehr als symbolisches Pflanzen

Der Chef der Präfektur brachte es in seiner Rede auf den Punkt: Es geht nicht nur darum, Bäume in die Erde zu setzen. Es geht darum, Verantwortung zu übernehmen. Für die Umwelt, für kommende Generationen, für eine nachhaltige Zukunft.

Seine Worte trafen den Kern der Sache: Jeder gepflanzte Baum ist ein Versprechen. Ein Versprechen an die Kinder, die in seinem Schatten spielen werden. An die Familien, die seine Früchte ernten. An die Vögel, die in seinen Ästen nisten. Aber Versprechen allein reichen nicht – sie müssen gepflegt werden, genau wie die jungen Bäume selbst.

Die Botschaft kam an. Denn über tausend Setzlinge finden durch diesen Tag ihren Platz in den Dörfern, auch wenn die Zeit nicht reicht, alle an diesem Tag zu pflanzen. Der 1. Juni steht als Symbol für den Startschuss einer Bewegung, die weit über diesen einen Tag hinausreicht. Denn jeder gepflanzte Baum braucht Pflege, besonders während der Regenzeit. Die Gemeinden haben sich verpflichtet, diese Verantwortung zu übernehmen. Sie wissen: Ein Baum zu pflanzen ist der erste Schritt – ihn großzuziehen der entscheidende.

Die Dörfer machen es vor

In Aboudjokopé ging die Aktion einige Tage später weiter. Das war kein Versäumnis, sondern kluge Planung. Nach dem großen Event bei der Präfektur nahm man sich hier die Zeit für das, was wirklich zählt: gemeinsames Lernen und sorgfältiges Pflanzen.

Ein Forstbeamter erklärte den Teilnehmenden, warum Bäume so wichtig sind. Nicht mit erhobenem Zeigefinger, sondern mit praktischen Beispielen: Wie Bäume das Klima regulieren, den Boden schützen und Lebensraum für Tiere bieten. Wissen, das bleibt.

72 Bäume, die einen Unterschied machen

Dann ging es ans Werk. 72 Bäume wurden in Aboudjokopé gepflanzt – jeder einzelne mit Bedacht ausgewählt und platziert. Khaya senegalensis für kühlenden Schatten, schnellwachsende Gmelina arborea und verschiedene Obstbäume: Mangos, Orangen, Mandarinen und Stachelannonen.

Das Schöne daran: Diese Bäume werden das Dorfleben bereichern. Sie spenden Schatten auf den Dorfplätzen, ihre Früchte verbessern die Ernährung und können sogar zu kleinen Zusatzeinkommen führen. Und weil man vorausschauend plant, Wurde um die Obstbäume ein Baumschutz installiert, welcher die jungen Bäume vor gefräßigen Ziegen und anderen frei herumlaufenden Nutztieren schützen wird.

Der Blick nach vorn

Was in Agou und Aboudjokopé geschah, ist mehr als eine einmalige Aktion. Es ist Teil einer kontinuierlichen Bewegung. In Fokpo steht die nächste Pflanzaktion bevor, in Aboudjokopé sind bereits 200 weitere Bäume geplant.

Die Menschen in Togo zeigen, wie Umweltschutz funktioniert: nicht mit großen Worten, sondern mit konkreten Taten. Nicht allein, sondern gemeinsam. Nicht für heute, sondern für morgen.

Was wir daraus lernen

Der Tag des Baumes in Togo lehrt uns etwas Wichtiges: Veränderung beginnt im Kleinen. Mit einem Baum. Mit einer Gemeinschaft. Mit dem Willen, etwas zu bewegen.

natureOffice und ecocent-Togo sind stolz, mit ihrem PROJECT TOGO Teil dieser Bewegung zu sein. Die 1.050 gespendeten Bäume sind unser Beitrag zu einer grüneren Zukunft. Aber die wahren Helden sind die Menschen vor Ort, die pflanzen, pflegen und bewahren.

In Togo wächst mehr als nur Wald. Hier wächst Hoffnung. Baum für Baum. Jahr für Jahr.

Jeder Baum zählt – auch Ihrer.

Mit PROJECT TOGO pflanzen wir nicht nur Bäume, sondern schaffen Perspektiven für ganze Gemeinden. Werden Sie Teil dieser grünen Bewegung und kompensieren Sie Ihre CO₂-Emissionen dort, wo es wirklich ankommt. Denn was in Togo wächst, verändert die Welt. Baum für Baum.
NEWS

Weitere Neuigkeiten, die Sie nicht verpassen sollten

natureOffice in den Sozialen Medien:

Rufen Sie uns an.
Telefon
+49 69 - 173 20 20 0
Telefonisch erreichbar:
werktags 08:00 bis 18:00 Uhr
Schreiben Sie eine E-Mail.
E-Mail
info[at]natureoffice.com
In der Regel antwortet unser Team
innerhalb von 48 Stunden.
Erreichen Sie uns per Post.
Postadresse
natureOffice GmbH
Steubenhof 1
65207 Wiesbaden
Leitfäden - Zugang
Bitte tragen Sie in das unten stehende Formular die erforderlichen Daten ein um im Anschluss direkt Zugang zu allen Leitfäden zu erhalten.

Für den Versand unserer Newsletter nutzen wir rapidmail. Mit Ihrer Anmeldung stimmen Sie zu, dass die eingegebenen Daten an rapidmail übermittelt werden. Beachten Sie bitte auch die AGB und Datenschutzbestimmungen.

Ihre E-Mail-Adresse wird ausschließlich für den Versand unseres Newsletters und von Informationen zu den Aktivitäten von Klimaschutz durch Klimaneutralität verwendet. Sie können sich jederzeit über den im Newsletter enthaltenen Abmeldelink abmelden.

Immer gut informiert über Klimaschutz

Mit unserem Newsletter verpassen Sie keine Entwicklungen mehr im Bereich des Klimaschutzes. Wir informieren Sie über:
Neue rechtliche Vorgaben zum Klimaschutz
Tipps wie ihr Unternehmen nachhaltiger werden kann.
Neues von uns und über unserer Produkte
Schnell und einfach anmelden
Für die Anmeldung benötigen wir nur Ihre E-Mailadresse.

Sie erhalten den Newsletter ungefähr einmal im Monat und falls kein Interesse mehr besteht, können Sie ihn mit nur einem Klick wieder abbestellen.

Für den Versand unserer Newsletter nutzen wir rapidmail. Mit Ihrer Anmeldung stimmen Sie zu, dass die eingegebenen Daten an rapidmail übermittelt werden. Beachten Sie bitte auch die AGB und Datenschutzbestimmungen.

Ihre E-Mail-Adresse wird ausschließlich für den Versand unseres Newsletters und von Informationen zu den Aktivitäten von Klimaschutz durch Klimaneutralität verwendet. Sie können sich jederzeit über den im Newsletter enthaltenen Abmeldelink abmelden.

Tracking-ID abrufen

Hier können Sie anhand einer natureOffice-Tracking-ID die Details eines Carbon Footprints abrufen. Geben Sie dazu einfach die natureOffice-Tracking-ID ein: