
Über Uns
natureOffice
Ihr kompetenter Partner auf dem Weg zur erfolgreichen Transformation.
In den letzten Jahren haben sich immer mehr Unternehmen das Ziel der Klimaneutralität gesetzt. Allerdings erschwerte der Mangel an eindeutigen Richtlinien und Definitionen die Umsetzung dieser Ambitionen in konkrete Maßnahmen. Angesichts zunehmender Unternehmensbekundungen zu Treibhausgasneutralität und dem Streben nach Netto-Null, sowie einer steigenden Anzahl von rechtlichen Auseinandersetzungen in diesem Bereich, soll die neue Norm ISO 14068:2023 eine dringend benötigte Klärung bieten. Sie definiert einen präzisen und allerdings sehr herausfordernden Standard für die Erreichung von THG-Neutralität, der Organisationen einen klaren Fahrplan zur Nachhaltigkeit zur Verfügung stellt.
Die ISO 14068-1 legt Definitionen, Prinzipien, Anforderungen und Empfehlungen für THG-neutrale Organisationen und Produkte fest. Sie ist für eine breite Palette von Organisationen und Produkten anwendbar, jedoch nicht für Staaten. Die Norm basiert auf bereits etablierten ISO-Standards zur Quantifizierung von THG und beinhaltet einen systematischen Prozess, der von einer Verpflichtungserklärung zur THG-Neutralität bis hin zur Verifizierung reicht.
Die ISO 14068-1 führt einen systematischen Prozess ein, den Organisationen durchlaufen müssen, um THG-Neutralität für sich oder ihre Produkte zu erreichen. Dieser Prozess besteht aus mehreren Schritten, die von der Anfangsverpflichtung bis zur Verifizierung und Berichterstattung reichen. Jeder Schritt ist in der Norm mit spezifischen Anforderungen und Empfehlungen detailliert beschrieben.
Die Einführung der neuen ISO-Norm 14068:2023 markiert zweifellos einen bedeutenden Fortschritt auf dem Weg zur Klimaneutralität für Unternehmen. Sie bietet eine klare und strukturierte Anleitung für Organisationen, die ihre Treibhausgasemissionen quantifizieren, reduzieren und kompensieren möchten. Allerdings ist diese Norm nicht für alle Unternehmen gleichermaßen relevant.
Für Unternehmen, die ihre Bemühungen zur Klimaneutralität extern prüfen lassen möchten oder gesetzliche Anforderungen erfüllen müssen, kann die ISO-Norm 14068:2023 ein wertvolles Instrument sein. Sie stellt klare Richtlinien und Standards bereit, um den Prozess der THG-Neutralität zu erleichtern und zu legitimieren.
Es ist jedoch wichtig anzumerken, dass die Umsetzung dieser Norm kein zwingender Schritt für alle Unternehmen ist, die sich für Klimaneutralität einsetzen. Einige Organisationen bevorzugen möglicherweise interne Ansätze oder andere Standards, um ihre Ziele zu erreichen. Die Entscheidung für die Anwendung der ISO-Norm sollte daher sorgfältig und auf Basis der individuellen Bedürfnisse und Ziele jedes Unternehmens getroffen werden.
natureOffice steht allen Unternehmen zur Seite, die Unterstützung bei der Erfüllung von ISO-Standards oder anderen Nachhaltigkeitszielen suchen.