Kinnaur

Karcham-Wangtoo, Distrikt Kinnaur, Himachal Pradesh,
Indien
Wasserkraft
Certificate type:
Verified Carbon Standard (VCS)
Zur Datenbank

Das Wasserkraftprojekt im Distrikt Kinnaur im indischen Bundesstaat Himachal Pradesh ist Teil eines groß angelegten Plans zur Nutzung des Wasserkraftpotenzials des Satluj-Flusssystems. Das Projekt nutzt die Energie des Flusses zwischen den Orten Karcham und Wangtoo und stellt eine wichtige Maßnahme zur Versorgungssicherheit der nordindischen Region dar. Es wurde mit dem Ziel entwickelt, erneuerbare Energie zu liefern und gleichzeitig Treibhausgasemissionen durch den Ersatz fossiler Kraftwerke zu vermeiden.

Projektziele

  • Bereitstellung von 1000 MW Spitzenleistung zur Deckung der hohen Stromnachfrage in Nordindien

  • Einspeisung von jährlich 4463,88 GWh erneuerbarer Energie ins Stromnetz

  • Reduktion der CO₂-Emissionen durch Vermeidung fossiler Stromerzeugung

  • Förderung der nachhaltigen regionalen Entwicklung durch technische Infrastruktur und soziale Maßnahmen

Technische Details

  • Typ: Laufwasserkraftwerk mit kleinem Speicher (Fläche: 588.400 m², Leistungsdichte: 1699,52 W/m²)

  • Leistung: 4 Turbineneinheiten à 250 MW = 1000 MW

  • Bauwerke: 98 m hohe Betondammanlage in Karcham, 17 km langer Triebwassertunnel, unterirdisches Kraftwerk in Wangtoo, 1,3 km langer Rückleitungstunnel

  • Bauzeit: Beginn am 18. November 2005, vollständige Inbetriebnahme am 13. September 2011

  • Emissionsreduktion: Ø 3.541.917 tCO₂e pro Jahr, insgesamt 35.419.170 tCO₂e über 10 Jahre

Wirtschaftliche und soziale Vorteile

  • Beschäftigung: Temporäre und dauerhafte Arbeitsplätze in Bau, Betrieb und Wartung

  • Infrastruktur: Bau einer Schule, eines Berufsausbildungszentrums und eines Krankenhauses mit 40 Betten

  • Zugang: Verbesserung der Verkehrsinfrastruktur durch Aufwertung von Straßen und Brücken

  • Wirtschaftliche Entwicklung: Unterstützung lokaler Unternehmen, Dienstleister und Zulieferer

Globale Klimabedeutung

Dieses Großprojekt trägt substanziell zur Reduktion von Treibhausgasemissionen bei. Durch die Bereitstellung emissionsfreier Energie ersetzt es fossil betriebene Kraftwerke in einem Gebiet mit chronischem Strommangel. Es unterstützt damit sowohl die Klimaziele Indiens als auch die globalen Anstrengungen zum Schutz des Klimas. Als VCS-registriertes Projekt unter Verra ist es international anerkannt und zertifiziert.

natureOffice in den Sozialen Medien:

Rufen Sie uns an.
Telefon
+49 69 - 173 20 20 0
Telefonisch erreichbar:
werktags 08:00 bis 18:00 Uhr
Schreiben Sie eine E-Mail.
E-Mail
info[at]natureoffice.com
In der Regel antwortet unser Team
innerhalb von 48 Stunden.
Erreichen Sie uns per Post.
Postadresse
natureOffice GmbH
Steubenhof 1
65207 Wiesbaden
Leitfäden - Zugang
Bitte tragen Sie in das unten stehende Formular die erforderlichen Daten ein um im Anschluss direkt Zugang zu allen Leitfäden zu erhalten.

Für den Versand unserer Newsletter nutzen wir rapidmail. Mit Ihrer Anmeldung stimmen Sie zu, dass die eingegebenen Daten an rapidmail übermittelt werden. Beachten Sie bitte auch die AGB und Datenschutzbestimmungen.

Ihre E-Mail-Adresse wird ausschließlich für den Versand unseres Newsletters und von Informationen zu den Aktivitäten von Klimaschutz durch Klimaneutralität verwendet. Sie können sich jederzeit über den im Newsletter enthaltenen Abmeldelink abmelden.

Immer gut informiert über Klimaschutz

Mit unserem Newsletter verpassen Sie keine Entwicklungen mehr im Bereich des Klimaschutzes. Wir informieren Sie über:
Neue rechtliche Vorgaben zum Klimaschutz
Tipps wie ihr Unternehmen nachhaltiger werden kann.
Neues von uns und über unserer Produkte
Schnell und einfach anmelden
Für die Anmeldung benötigen wir nur Ihre E-Mailadresse.

Sie erhalten den Newsletter ungefähr einmal im Monat und falls kein Interesse mehr besteht, können Sie ihn mit nur einem Klick wieder abbestellen.

Für den Versand unserer Newsletter nutzen wir rapidmail. Mit Ihrer Anmeldung stimmen Sie zu, dass die eingegebenen Daten an rapidmail übermittelt werden. Beachten Sie bitte auch die AGB und Datenschutzbestimmungen.

Ihre E-Mail-Adresse wird ausschließlich für den Versand unseres Newsletters und von Informationen zu den Aktivitäten von Klimaschutz durch Klimaneutralität verwendet. Sie können sich jederzeit über den im Newsletter enthaltenen Abmeldelink abmelden.

Tracking-ID abrufen

Hier können Sie anhand einer natureOffice-Tracking-ID die Details eines Carbon Footprints abrufen. Geben Sie dazu einfach die natureOffice-Tracking-ID ein: