- Klimaschutz-Zertifikate
CO2-Zertifikate Preisentwicklung
Von Wasserkraft bis Waldschutz: Die CO2-Zertifikate Preisentwicklung hängt von vielen Faktoren ab. Wir zeigen, worauf es ankommt – und wie Sie Qualität von heißer Luft unterscheiden.
Das Forstamt Wiesbaden-Chausseehaus betreut rund 13.000 ha Wald in Hessen und Rheinland-Pfalz, einschließlich Staatswald und kommunalem Wald, mit einem Team von 30 Mitarbeitern. Zu den Aufgaben gehören die Förderung des Natur- und Umweltschutzes, die Pflanzung klimatoleranter Forstpflanzen, die Aufforstung mit Mischwald sowie gezielte Maßnahmen zum Schutz von Arten wie der Äskulapnatter und dem Wespenbussard.
Das Sauerland, besonders der Stadtwald von Werdohl und der Arnsberger Wald, wurde durch den Sturm „Kyrill“ und anschließenden Borkenkäfer-Befall stark beschädigt, wodurch viele Waldflächen vernichtet wurden. Auf den geräumten Flächen wird nun ein naturnaher, klimaangepasster Mischwald durch gruppenweise Pflanzung von heimischen Laubbäumen und gezielte Waldpflege geschaffen.
Im Projektgebiet Alpen liegt der Schwerpunkt auf der Begründung von Bergmischwald durch Rottenpflanzung auf Kahlflächen sowie auf der wichtigen Schutzwaldsanierung zur Erfüllung von Funktionen wie Boden-Erosionsschutz und Lawinenschutz. Weitere Arbeiten umfassen Jungdurchforstungen, Pflanzung heimischer Bäume, Borkenkäferbekämpfung, Biotoppflege und den Bau von Hochsitzen
natureOffice in den Sozialen Medien: