Deutschland Plus

Engagieren Sie sich für deutsche Wälder: Ihr CO2-Ausgleich fördert direkt regionale Waldökologieprojekte. Mitwirken & Natur vor der Haustür stärken!
Inhalte
Waldökologie in Deutschland
Lokale Maßnahmen für globale Wirkung: Fördern Sie mit uns die Waldökologie in Deutschland. 
Unsere Welt ist vielfältig und weitreichend, erstreckt sich von den weiten Ebenen Afrikas über die pulsierenden Städte Asiens bis hin zu den lebendigen Kulturen Südamerikas, und reicht bis an die beiden Pole. Doch vielleicht sehen Sie Ihre Welt auch näher an Zuhause, in Deutschland?

Wenn Ihr Herz für den Kampf gegen den Klimawandel schlägt und Sie sich danach sehnen, auch lokal in Deutschland etwas zu bewirken, dann haben wir die Lösung: In enger Zusammenarbeit mit lokalen Forstbehörden unterstützen wir gemeinsam mit Ihnen verschiedene Projekte zur Förderung der Waldökologie in ganz Deutschland.

Unsere Initiativen zielen darauf ab, nachhaltige Wälder zu schaffen, die nicht nur zur Kohlenstoffbindung beitragen, sondern auch Lebensräume für zahlreiche Tier- und Pflanzenarten bieten. Durch gezielte Aufforstungsprogramme, Pflege bestehender Wälder und die Förderung der biologischen Vielfalt tragen wir dazu bei, die natürliche Schönheit und ökologische Bedeutung der deutschen Wälder zu bewahren und zu stärken.

Gemeinsam können wir Großes bewirken – für unsere Umwelt, unsere Zukunft und unsere Heimat. Lassen Sie uns gemeinsam den Wandel gestalten und einen positiven Fußabdruck hinterlassen. Unterstützen Sie uns dabei, Deutschlands Wälder zu schützen und zu fördern. Jetzt ist die Zeit zu handeln!
Das Kombizertifikat Deutschland plus kompensiert CO2 und stärkt heimische Wälder
Das "Kombi-Zertifikat DeutschlandPlus" ist Ihr Weg, globalen Klimaschutz und lokale Umweltinitiativen zu vereinen. Wir sorgen dafür, dass Ihre CO2-Kompensation effektiv internationale Projekte unterstützt, die strengen VCS- oder Gold Standard-Richtlinien entsprechen.
Doch das ist nicht alles: Jede kompensierte CO2-Tonne trägt ebenso zu Waldökolgieprojekten in Deutschland bei. Ihre Investition fließt gerecht verteilt in die Regionen, die Sie unterstützen. Mit jedem erworbenen Zertifikat erhalten Sie zudem detaillierte Informationen zu den unterstützten deutschen Waldprojekten – ein wertvolles Tool für Ihre Klimakommunikation.
Pflanzaktion im Sauerland von Edeka Projekt DeutschlandPlus
Unsere Mission 2024
1

Schwarzwald: Pionierarbeit für Artenvielfalt 

  • In einer 15 Hektar großen Oase im Schwarzwald schlägt unser Waldweideprojekt eine Brücke zwischen dichtem Forst und offener Weide. Ziel ist es, die Diversität lichtbedürftiger Arten zu fördern, die aktuell unter der scharfen Grenze zwischen diesen beiden Welten leiden. Durch gezielte Auflichtungen und Schutzmaßnahmen stärken wir die heimische Flora und Fauna und tragen zu einem robusten ökologischen Gleichgewicht bei.

    Dieses Vorhaben, gefördert von Naturschutz- und Forstbehörden, setzt neue Maßstäbe für eine naturverträgliche Landnutzung.
2

Thüringer Wald: Vielfältige Wälder gegen Schädlinge

  • Der Thüringer Wald erlebt durch den Borkenkäfer einen gravierenden Fichtenverlust. Unsere Wiederbewaldungstaktik setzt auf Diversität: durch Wildschutzzäune und das Anpflanzen verschiedener Baumarten. So schaffen wir einen widerstandsfähigen Wald, der essentielle Dienste für Klima, Wasser, Boden und Erholung bietet und auch auf zukünftige klimatische Veränderungen vorbereitet ist.
3

Ahrtal: Zukunft gestalten mit Biodiversität und Resilienz

  • Im Ahrtal setzen wir mit dem Deutschland Plus Programm auf konkreten Naturschutz: durch Entkusselung, Renaturierung und die Anlage von Biotopen. Diese Maßnahmen sichern nicht nur den Erhalt seltener Arten, sondern auch die Widerstandsfähigkeit unserer Naturräume gegenüber Klimawandel.

    Wir bieten der heimischen Flora und Fauna einen vitalen Raum, in dem sie sich entwickeln und gedeihen können.
Mit einer Spende oder indem Sie Waldpate werden.
Waldspende

Sie möchten sich losgelöst vom Treibhausgasausgleich regional für den Erhalt und den Schutz unserer Wälder einsetzen? Wir bieten Ihnen die Möglichkeit, sich mit einer Waldspende regional zu engagieren. Das Einzige, was Sie tun müssen, ist sich für eine oder auch mehrere Regionen zu entscheiden, die Sie unterstützen möchten. Ihre Spende fließt 1:1 an die regionalen Forstämter, mit denen wir zusammenarbeiten.

Das bieten wir Ihnen: Spendenquittung, Urkunde, allgemeine Bilder und Projektinfos aus der Region
Waldpate

Übernehmen Sie die Patenschaft für Ihr eigenes Waldökologieprojekt. Zusammen mit den regionalen Forstämtern finden wir das passende Projekt für Sie und Ihr Unternehmen. Dabei muss es sich nicht zwangsläufig um eine Baumpflanzaktion handeln. Auch die Anlage eines Biotops oder eine Waldrandgestaltung sind wichtige Maßnahmen für die Pflege und den Erhalt des Waldes. Begleiten Sie persönlich das Projekt bei der Umsetzung oder planen Sie nachhaltige, Kunden- oder Mitarbeiterveranstaltung, die im Gedächtnis bleiben.

Das bieten wir Ihnen: Spendenquittung, Urkunde, Projektinfos zum „eigenen“ Projekt (Text & Bild). Auf Wunsch können Sie auch bei der Umsetzung der Aktion mit dabei sein. Selbstverständlich begleiten wir Sie dabei und stellen Ihnen im Anschluss Film-Foto- und Textmaterial für Ihre Nachhaltigkeitskommunikation zur Verfügung.
Pflanzaktion natureOffice Thüringer Wald
WALDSCHUTZ IN AKTION

Gemeinsam für Deutschlands Wälder

Unsere Maßnahmen bringen direkte Unterstützung für effektive Waldschutzprojekte! Seit einigen Jahren arbeiten wir direkt mit regionalen Forstämtern zusammen und unterstützen Projekte in ganz Deutschland. Das konnten wir bereits gemeinsam mit unseren Kunden bewegen:

Taunus

Das Forstamt Wiesbaden-Chausseehaus betreut rund 13.000 ha Wald in Hessen und Rheinland-Pfalz, einschließlich Staatswald und kommunalem Wald, mit einem Team von 30 Mitarbeitern. Zu den Aufgaben gehören die Förderung des Natur- und Umweltschutzes, die Pflanzung klimatoleranter Forstpflanzen, die Aufforstung mit Mischwald sowie gezielte Maßnahmen zum Schutz von Arten wie der Äskulapnatter und dem Wespenbussard.

Sauerland /Werdohl

Das Sauerland, besonders der Stadtwald von Werdohl und der Arnsberger Wald, wurde durch den Sturm „Kyrill“ und anschließenden Borkenkäfer-Befall stark beschädigt, wodurch viele Waldflächen vernichtet wurden. Auf den geräumten Flächen wird nun ein naturnaher, klimaangepasster Mischwald durch gruppenweise Pflanzung von heimischen Laubbäumen und gezielte Waldpflege geschaffen.

Alpen

Im Projektgebiet Alpen liegt der Schwerpunkt auf der Begründung von Bergmischwald durch Rottenpflanzung auf Kahlflächen sowie auf der wichtigen Schutzwaldsanierung zur Erfüllung von Funktionen wie Boden-Erosionsschutz und Lawinenschutz. Weitere Arbeiten umfassen Jungdurchforstungen, Pflanzung heimischer Bäume, Borkenkäferbekämpfung, Biotoppflege und den Bau von Hochsitzen

Schwarzwald

Unser 15 Hektar großes Waldweideprojekt im Schwarzwald schafft eine Verbindung zwischen dichtem Forst und offener Weide, um die Diversität lichtbedürftiger Arten zu fördern. Durch gezielte Auflichtungen und Schutzmaßnahmen stärken wir die heimische Flora und Fauna, unterstützt von Naturschutz- und Forstbehörden, und setzen neue Maßstäbe für naturverträgliche Landnutzung.

Hunsrück

Im Nationalpark Hunsrück-Hochwald ist die Hauptaufgabe die Wiedervernässung der Mittelgebirgshangmoore in Morbach, um diese artenreichen Moore und Moorwälder langfristig zu renaturieren und ihre Funktion als Wasser- und Kohlenstoffspeicher wiederherzustellen. Weitere Maßnahmen umfassen die Verbauung von Entwässerungsgräben, Umwandlung von Fichten-Reinbeständen in naturnahe Mischwälder, Rückbau von Fahrwegen und Verbesserung der Wasserführung in Gräben und Dohlen.

Rhön

Die Rhön, ein Mittelgebirge an der Nahtstelle zwischen Bayern, Hessen und Thüringen, ist eine vielfältige Kulturlandschaft mit Buchenwäldern, Ackerland und artenreichen Wiesen, die 1991 von der UNESCO als Biosphärenreservat anerkannt wurde. In der bayerischen Rhön wird die Ausbreitung der Lupine überwacht und begrenzt, um geschützte Tier- und Pflanzenarten zu erhalten; weitere Maßnahmen umfassen Birkhuhn-Biotoppflege, Moorwiedervernässung, Waldumbau und Landschaftspflege.

Diepholzer Moorniederung

Die Diepholzer Moorniederung, eine der am besten erhaltenen und renaturierten Hochmoorlandschaften Niedersachsens, wird seit den 1980er Jahren vom BUND Diepholzer Moorniederung (BUND DHM) geschützt und entwickelt, ab 2018 auch als Ökologische Station. Das Team, bestehend aus 16 Fachkräften, arbeitet auf 170 km² an der Renaturierung und Pflege von Hochmooren, Feuchtwiesen und Sandheiden, wobei Maßnahmen wie die Wiedervernässung der Moore zur Förderung der Biodiversität und Klimaschutz beitragen.

Wattenmeer

Das Wattenmeer, einer der wertvollsten Naturräume Mitteleuropas, wird seit 1962 von der Schutzstation Wattenmeer geschützt, die maßgeblich zur Anerkennung als Nationalpark und Weltnaturerbe beigetragen hat. Trotz des hohen Schutzgrades ist der Nutzungsdruck groß, weshalb die Schutzstation mit ihren rund 30 festen Mitarbeitern und 100 Freiwilligen jährlich den naturverträglichen Umgang mit Fischerei, Tourismus und Klimaschutzprojekten fördert und rund 350.000 Menschen für den Schutz des Wattenmeers sensibilisiert.

Ahrtal

Im Ahrtal fördert das Deutschland Plus Programm durch Entkusselung, Renaturierung und Biotopanlagen den konkreten Naturschutz, was sowohl den Erhalt seltener Arten als auch die Widerstandsfähigkeit der Naturräume gegenüber dem Klimawandel sichert. Diese Maßnahmen schaffen einen vitalen Lebensraum, in dem heimische Flora und Fauna sich entwickeln und gedeihen können.

Thüringer Wald

Der Thüringer Wald leidet stark unter dem Verlust von Fichten durch den Borkenkäferbefall. Unsere Wiederbewaldungsstrategie fördert Diversität durch Wildschutzzäune und die Pflanzung verschiedener Baumarten, um einen widerstandsfähigen Wald zu schaffen, der Klima, Wasser, Boden und Erholung unterstützt und auf zukünftige klimatische Veränderungen vorbereitet ist.
Unsere Definition von Waldökolgieprojekten

Unter Waldökolgieprojekten verstehen wir nicht nur das Pflanzen von Bäumen, sondern auch Maßnahmen wie den Aufbau und die Pflege von Biotopen, die Gestaltung von Waldrändern, den Schutz vor Verbiss und vieles mehr. Bei der Auswahl der Projekte achten wir darauf, dass sie einen echten Mehrwert bieten und nicht bereits anderweitig finanziert werden, oder werden könnten. Daraus entsteht echte Zusätzlichkeit. Zudem organisieren wir die Projekte ausschließlich auf öffentlichen Flächen.
1

Klimaresilienz

  • Anpassung unserer Wälder an den Klimawandel ist essenziell, um sie gegenüber Extremwetter und Schädlingen zu stärken.
2

Artenvielfalt

  • Gezielte Waldgestaltung erhält und mehrt die Vielfalt unserer heimischen Flora und Fauna.
3

Nachhaltige Forstwirtschaft

  • Durch verantwortungsvollen Waldumbau sichern wir die Verfügbarkeit von Holz als erneuerbare Ressource.
4

Naturbasierter Wasserschutz

  • Wälder sind vital, um Wasser zu filtern und zu speichern, und schützen so unsere Wasserqualität.
5

Naturoasen

  • Unsere Wälder bieten unersetzliche Rückzugsorte für Freizeit und Erholung.
6

Kulturerbe

  • Die Wälder prägen unsere kulturelle Identität und bewahren lebendige Traditionen.
7

Ökologische Lungen

  • Wälder sind unverzichtbare Sauerstofflieferanten und stützen das globale Klimasystem.

Broschüre Waldumbau

Erfahren Sie mehr! Laden Sie jetzt unsere Broschüre herunter und entdecken Sie, warum der Waldumbau in Deutschland für eine nachhaltige Zukunft so entscheidend ist.
Deutschland plus
NEWS

Neuigkeiten, die Sie nicht verpassen sollten

natureOffice in den Sozialen Medien:

Rufen Sie uns an.
Telefon
+49 69 - 173 20 20 0
Telefonisch erreichbar:
werktags 08:00 bis 18:00 Uhr
Schreiben Sie eine E-Mail.
E-Mail
info[at]natureoffice.com
In der Regel antwortet unser Team
innerhalb von 48 Stunden.
Erreichen Sie uns per Post
Postadresse
natureOffice GmbH
Steubenhof 1
65207 Wiesbaden
Leitfäden - Zugang
Bitte tragen Sie in das unten stehende Formular die erforderlichen Daten ein um im Anschluss direkt Zugang zu allen Leitfäden zu erhalten.

Für den Versand unserer Newsletter nutzen wir rapidmail. Mit Ihrer Anmeldung stimmen Sie zu, dass die eingegebenen Daten an rapidmail übermittelt werden. Beachten Sie bitte auch die AGB und Datenschutzbestimmungen.

Ihre E-Mail-Adresse wird ausschließlich für den Versand unseres Newsletters und von Informationen zu den Aktivitäten von Klimaschutz durch Klimaneutralität verwendet. Sie können sich jederzeit über den im Newsletter enthaltenen Abmeldelink abmelden.

Tracking-ID abrufen

Hier können Sie anhand einer natureOffice-Tracking-ID die Details eines Carbon Footprints abrufen. Geben Sie dazu einfach die natureOffice-Tracking-ID ein:

Immer gut informiert über Klimaschutz

Mit unserem Newsletter verpassen Sie keine Entwicklungen mehr im Bereich des Klimaschutzes. Wir informieren Sie über:
Neue rechtliche Vorgaben zum Klimaschutz
Tipps wie ihr Unternehmen nachhaltiger werden kann.
Neues von uns und über unserer Produkte
Schnell und einfach anmelden
Für die Anmeldung benötigen wir nur Ihre E-Mailadresse.

Sie erhalten den Newsletter ungefähr einmal im Monat und falls kein Interesse mehr besteht, können Sie ihn mit nur einem Klick wieder abbestellen.

Für den Versand unserer Newsletter nutzen wir rapidmail. Mit Ihrer Anmeldung stimmen Sie zu, dass die eingegebenen Daten an rapidmail übermittelt werden. Beachten Sie bitte auch die AGB und Datenschutzbestimmungen.

Ihre E-Mail-Adresse wird ausschließlich für den Versand unseres Newsletters und von Informationen zu den Aktivitäten von Klimaschutz durch Klimaneutralität verwendet. Sie können sich jederzeit über den im Newsletter enthaltenen Abmeldelink abmelden.