Skip to content
Natureoffice logoZur Homepage
Namibia_Wind_1.jpg

Ombepo wind

Location:Namibia | Lüderitz, Karas-Region
SDG:Windenergie
Zertifikatstyp:VCSDatenbank

10-MW-Windpark bei Lüderitz

Ombepo wind ist ein grünfeldiger Windpark mit bis zu 10 MW Gesamtleistung nahe Lüderitz in Namibia. Das Projekt wird in zwei Phasen umgesetzt (6 MW + 4 MW) und speist sauberen Strom ins Netz ein. Ziel ist es, den fossil dominierten Strommix zu verdrängen und Treibhausgase zu senken. Der kommerzielle Start von Phase 1 war am 08.09.2017, die Laufzeit zur Anrechnung von Emissionen bis 07.09.2027.

Projektziele

Sauberer Strom für Namibia

Der Windpark liefert erneuerbaren Strom an das Nampower‑Netz (Phase 1) und über eine angrenzende Verbindung an die Lüderitz Municipality (Phase 2). Damit ersetzt das Projekt Strom aus überwiegend thermischen Kraftwerken in der Southern African Power Pool‑Region und reduziert Treibhausgasemissionen. Es trägt zur Energie‑Selbstversorgung und zur Umsetzung nationaler Energieziele bei. 
 

Technische Details

Technologie VerfahrenBesonderheiten
Windenergie3 × 2 MW (Phase 1) + 2 × 2 MW (Phase 2), Turbinen XEMC Darwind XE93 Gesamt 10 MW; Rotor 93,4 m; Nabenhöhe 80 m; Cut‑in 3 m/s; Cut‑out 25 m/s; Rated 11 m/s; Lebensdauer 25 Jahre
NetzanbindungEinspeisung 11 kV Nampower (Phase 1); Lüderitz‑Anschluss (Phase 2) Landis+Gyr ZMD405 (Klasse 0.5) an Übergabepunkten; Elster (Klasse 0.2) als interne Kontrollmessung
Transformation 690 V / 11 kV Pauwels Trafo 2 × 1100 kVA; Nexus 2300 kVA; bidirektionale Import/Export‑Messung
Methodik AMS‑I.D; ASB0040 (Südliches Afrika) Kombinierter Netz‑Emissionsfaktor 0,9871 tCO2/MWh für Berechnung; VCS‑Monitoringplan implementiert

Wirtschaftliche und soziale Vorteile

  1. 1

    Lokale Jobs

    Seit Baubeginn entstanden über 70 Arbeitsplätze; im Betrieb bestehen 5 Dauerstellen für Betrieb und Wartung.

  2. 2

    Energie-Sicherheit

    Die Einspeisung erneuerbarer Energie verringert die Abhängigkeit von fossildominierten Stromimporten der SAPP.

  3. 3

    REFIT-Einbindung

    Das Projekt ist Teil des namibischen Renewable Energy Feed‑In Tariff Programms und hat Abnahmeverträge mit Nampower bzw. der Lüderitz Municipality.

  4. 4

    Stakeholderdialog

    Es fanden formelle Beteiligungsprozesse und eine öffentliche Anhörung in Lüderitz statt; Rückmeldungen wurden dokumentiert.

  5. 5

    Schulung & Monitoring

    Ein dediziertes Team sammelt und prüft Messdaten nach VCS‑Vorgaben; Geräte werden kalibriert und Daten revisionssicher archiviert.

  6. 6

    Notfallvorsorge

    Backup‑Zähler (Klasse 0.2S) und SCADA‑Überwachung sichern schnelle Reaktion bei Störungen.

Globale Klimabedeutung

  • Icon Schriftzug CO₂.

    Emissionen runter

     Über die Kreditierungsperiode sind insgesamt 324.637 tCO2e an Emissionsminderungen geplant (Ø 32.464 tCO2e/Jahr)

  • Icon, dass eine Wolke darstellt

    Netzdekarbonisierung

    Ersetzt Strom aus überwiegend thermischen Kraftwerken im SAPP‑Verbund durch Windstrom. 

  • Icon von einer Turbine

    Erneuerbaren-Ziel:

     Unterstützt Namibias Ziel, den Anteil erneuerbarer Energien im Strommix deutlich zu erhöhen. 

  • Icon von einem Diamenten

    First-of-kind:

    Als erster Windpark im Versorgungsmaßstab in Namibia stärkt das Projekt den Technologiestart.

Fazit

Ombepo wind bringt erstmals Windstrom im Versorgungsmaßstab nach Namibia und ersetzt fossil basierte Netzenergie. Mit klaren Monitoring‑Prozessen und lokaler Einbindung liefert das Projekt messbare Klimawirkung und regionale Vorteile.

Weitere Möglichkeiten sich zu engagieren

Unsere beiden Herzensprojekte, PROJECT TOGO und Deutschland Plus, bieten Ihnen zahlreiche Möglichkeiten, aktiv zum Klimaschutz beizutragen – weit über die CO2-Kompensation hinaus.

Zusammenarbeiten und informiert bleiben