
Kompensieren
Gemeinsam leiten wir passende Kompensierungsmaßnahmen, um Ihren CO₂-Ausstoß auszugleichen.
Eine CO₂-Bilanz zeigt auf einen Blick, wie viel CO₂ Ihr Unternehmen verursacht – also wie viele schädliche Emissionen entstehen. Große und börsennotierte Unternehmen sind durch die Corporate Sustainability Reporting Directive (CSRD) nun sogar dazu verpflichtet, eine solche Bilanz zu berechnen und zu veröffentlichen. Aber keine Panik. Was nach viel Arbeit klingt, übernehmen wir für Sie. So können Sie sich rein auf das konzentrieren, was Ihnen am wichtigsten ist – Ihr Kerngeschäft.
Merkmal | CCF | PCF | Ökobilanz |
---|---|---|---|
Definition | Erfasst die Treibhausgasemissionen eines Unternehmens, von der verbrauchten Energie bis hin zu den Schadstoffen, die entlang der Lieferkette entstehen. Mit unserer Hilfe: einfach, verständlich, umfassend. | Misst die CO₂-Emissionen eines Produkts von der Rohstoffgewinnung bis zur Entsorgung. Durch unsere Expertise: klar und nachvollziehbar dargestellt. | Ganzheitliche Übersicht aller Umweltauswirkungen, die von Produkten oder Dienstleistungen in Ihrem gesamten Lebenszyklus anfallen. Wir arbeiten gemäß internationalem Standard, wie ISO 14040/44. |
Fokus | CO₂-Emissionen des gesamten Unternehmens | CO₂-Emissionen eines Produktes – von Herstellung bis Entsorgung | Gesamte Umweltauswirkungen eines Produktes oder einer Dienstleistung |
Ziele | Hilft dabei, CO₂-Emissionen zu reduzieren und der Pflicht ihres Unternehmens nachzukommen, eine CO₂-Bilanzierung zu erstellen. | Produkte umweltfreundlicher gestalten, damit bewusste Kunden sie noch mehr schätzen. | Fundierte Entscheidungen zur Minimierung von Umweltauswirkungen wie Wasserverbrauch und Abfallproduktion treffen. |
Wir nehmen uns die Zeit, Sie kennenzulernen und CO₂-Bilanzen zu berechnen, die genau auf Sie abgestimmt sind. Bei uns gibt es keine Standardverfahren, nur maßgeschneiderte Lösungen.
Seit über 15 Jahren vertrauen zahlreiche Unternehmen auf unsere Expertise. Wir wissen genau, wie Sie die bestmögliche Beratung für ihren individuellen Fall erhalten.
Transparenz ist uns extrem wichtig. Wir sorgen zu jedem Zeitpunkt dafür, dass alles klar und nachvollziehbar ist und keine Fragen offenbleiben.
Vom Kennenlernen Ihres Unternehmens, über das Berechnen Ihrer CO₂-Bilanz, bis hin zur Umsetzung Ihrer Klimastrategien – wir sind immer verlässlich an Ihrer Seite.
Um Ihre CO₂-Bilanz berechnen zu können, verankern Sie das Thema zunächst in Ihrem Unternehmen und schaffen intern Bewusstsein, indem Sie betroffene Abteilungen einbeziehen. So wird unser Einstieg leichter, und einer erfolgreichen Zusammenarbeit steht nichts im Wege.
Klare Ziele sind Gold wert! Ob Sie Gesetze einhalten, Kundenwünsche erfüllen oder Emissionen reduzieren wollen – ein klares Ziel macht es für uns leichter, Ihnen Arbeit abzunehmen.
Systemgrenzen definieren umfasst die Festlegung, was Ihre CO₂-Bilanz erfassen soll. Dies beinhaltet: Zeitlich: Startjahr festlegen. Organisatorisch: Zu erfassende Standorte bestimmen. Emissionskategorien: Auswahl der relevanten Scopes (1, 2, 3). Diese Angaben ermöglichen uns, eine maßgeschneiderte CO₂-Bilanz zu erstellen.
Im nächsten Schritt geht‘s ans Eingemachte. Wir berechnen Ihren CO₂-Fußabdruck – natürlich in enger Abstimmung mit Ihnen. Sie liefern die relevanten Daten und wir analysieren diese gemäß Ihren Zielen.
Wir beraten Sie gerne zum passenden Berichtsformat. Was das ist? Das Greenhouse Gas Protocol für internationale Vergleiche, ISO 14064-1 für verifizierbare Standards, und ISO 14040 für detaillierte Ökobilanzen. So wird Ihr Bericht genau auf Ihre Ziele abgestimmt.
Ihre CO₂-Bilanz eröffnet Wege zur Emissionssenkung: Energie optimieren, erneuerbare Energien nutzen, Lieferketten verbessern. Gemeinsam entwickeln wir einfache Schritte für nachhaltige Reduktionen. Emissionen runter? Hand drauf!
Fragen? Antworten!
Annika Keidl
Head of Environmental Analysis & Consulting
Wir sind schnellstmöglich für Sie da und helfen weiter
Mo-Do von 09-17 Uhr, Fr 09-15 Uhr
Nach der CO2-Bilanz kann die Kompensation ein möglicher Schritt sein: Wir gleichen Emissionen durch Investitionen in Klimaschutzprojekte aus und bewirken sofort Positives für das Klima.
Standards | Gold-Standard | VCS-Standard |
---|---|---|
Definition | Der Gold-Standard zertifiziert Klimaschutzprojekte, die CO₂ reduzieren und lokale Gemeinschaften stärken. Die Gold Standard Foundation vergibt es nach strenger Prüfung. | Der VCS-Standard zertifiziert Klimaschutzprojekte, die weltweit CO₂-Emissionen vermindern. Er bietet Flexibilität und wird durch die Verra-Organisation nach genauen Kriterien geprüft. |
Projektart | Projekte und Initiativen zu: Erneuerbaren Energien, Energieeffizienz und Waldschutz | Breites Spektrum, auch industrielle und Landnutzungsprojekte |
Monitoring | Strenge Überprüfungen durch unabhängige Stellen | Ebenfalls strenge MRV (Monitoring, Reporting und Verfifikation), aber ohne zusätzliche Nachhaltigkeitsprüfung |
Zielgruppe | Unternehmen und Organisationen mit Fokus auf Nachhaltigkeit | Industrieprojekte und groß angelegte Projekte zu Emissionsreduzierungen |
Kriterien | Mindestens zwei zusätzliche positive soziale oder ökologische Effekte erforderlich | Konzentration auf Emissionsreduzierung und Handelbarkeit von CO₂-Zertifikaten |
Flexibilität | Streng in Bezug auf zusätzliche Kriterien und soziale Wirkung | Flexibler bei der Auswahl der Projekte |
Eine CO₂-Bilanz für Unternehmen erfasst alle klimarelevanten Emissionen, die durch Ihre Aktivitäten entstehen. Dies umfasst direkte Emissionen aus eigenen Quellen (Scope 1), indirekte Emissionen aus eingekaufter Energie (Scope 2) und weitere indirekte Emissionen entlang der Wertschöpfungskette (Scope 3). Eine CO₂-Bilanz zu berechnen, hilft Ihnen, Emissionsschwerpunkte zu identifizieren und gezielte Reduktionsmaßnahmen zu entwickeln. Die CO₂-Bilanz ist der Startpunkt in eine nachhaltigere Zukunft.
Nicht für alle, aber für viele Unternehmen besteht die Pflicht zur CO₂-Bilanzierung. Insbesondere wenn Sie unter die Corporate Sustainability Reporting Directive (CSRD) fallen, denn dann ist eine CO₂-Bilanz für Ihr Unternehmen Pflicht. Das betrifft große Firmen mit mehr als 250 Mitarbeitern, über 40 Millionen Euro Umsatz oder einer Bilanzsumme von über 20 Millionen Euro.
Eine CO₂-Bilanz zu berechnen, hilft Ihnen, die Klimawirkung Ihres Unternehmens zu verstehen. Sie zeigt, wo Emissionen entstehen, und identifiziert Möglichkeiten zur Reduktion. Dadurch optimieren Sie nicht nur Ihre Nachhaltigkeitsstrategie, sondern steigern auch Ihre Effizienz und Wettbewerbsfähigkeit. Ein klarer Blick auf Ihre Emissionen eröffnet neue Chancen für Ihre Zukunft.
Zuerst legen wir gemeinsam den Umfang Ihrer CO₂-Bilanz fest und entwickeln ein maßgeschneidertes Angebot. Nach Annahme starten wir mit einem Kick-Off-Meeting die Datenerhebung. Wir kümmern uns um die Analyse und darum, Ihre CO₂-Bilanz zu berechnen. Schließlich präsentieren wir Ihnen die Ergebnisse verständlich und umfassend, inklusive vollständiger Dokumentation und digitalem Reporting. So können Sie sich ganz auf Ihr Kerngeschäft konzentrieren, während wir den Rest erledigen!