CSRD in Deutschland: Vom Fortschritt zur Farce?

06.01.2025
  • ESG

Die Corporate Sustainability Reporting Directive (CSRD) sollte ein Meilenstein in der Nachhaltigkeitsberichterstattung werden. Einheitliche und verbindliche Vorgaben sollten Transparenz schaffen und für Wettbewerbsgleichheit sorgen. Doch Deutschland, einst Vorreiter bei der Umsetzung von EU-Richtlinien, steht nun massiv in der Kritik. Der bisherige Umgang mit der CSRD gefährdet nicht nur das Vertrauen in die deutsche Wirtschaft, sondern auch die Glaubwürdigkeit des Landes als europäischer Partner.

Das deutsche CSRD-Debakel

Die CSRD trat im Januar 2023 in Kraft und verlangt von den Mitgliedsstaaten, die Richtlinie bis Juli 2024 in nationales Recht umzusetzen. Doch während viele EU-Staaten längst klare Vorgaben geschaffen haben, hinkt Deutschland hinterher. Der Entwurf der Bundesregierung ignoriert wesentliche Teile der EU-Vorgaben, insbesondere die Einbindung unabhängiger Prüfer wie der TÜV-Organisationen. Diese Einschränkung verstößt laut einem Gutachten der Kanzlei Noerr gegen EU-Recht und sorgt für rechtliche Unsicherheit.

Der deutsche Ansatz torpediert nicht nur die Wettbewerbsgleichheit, sondern bevorzugt die großen Wirtschaftsprüfungsgesellschaften („Big 4“) und schließt kleinere Dienstleister aus. Das ist ein direkter Schlag gegen den Mittelstand, der ohnehin schon unter steigenden Kosten und komplexeren Berichtspflichten leidet.

Politisches Taktieren statt klarer Vorgaben

Die Bundesregierung wirkt zunehmend orientierungslos: Noch vor Kurzem plädierten Bundeskanzler Scholz und Justizminister Wissing für eine 1:1-Umsetzung der CSRD. Nun wird ein Aufschub gefordert – nur wenige Monate vor dem Stichtag. Wirtschaftsminister Habeck, dessen Partei die Richtlinie maßgeblich im EU-Parlament unterstützt hat, trägt die Kehrtwende mit.

Diese widersprüchlichen Signale lassen viele Unternehmen ratlos zurück. Während in anderen EU-Staaten die Berichtspflichten greifen, drohen deutschen Firmen erhebliche Wettbewerbsnachteile. Die Konsequenzen: fehlende Planungssicherheit, höhere Kosten und ein beschädigtes Vertrauen in den Standort Deutschland.

Deutschland isoliert sich selbst

Frankreich und Spanien zeigen, wie es besser geht: Beide Länder haben flexible Modelle etabliert, die auch den Mittelstand einbeziehen und unabhängige Prüfer zulassen. Deutschland dagegen setzt auf eine starre Auslegung, die weder den Zielen der CSRD gerecht wird noch die Unternehmen unterstützt.

Diese politische Kurzsichtigkeit ist nicht nur ein Symbol für Versagen, sondern auch ein Risiko für die Wirtschaft. Nachhaltigkeitsberichterstattung ist kein rein bürokratischer Akt – sie ist eine Chance, Transparenz und Vertrauen zu schaffen. Doch ohne klare Rahmenbedingungen wird aus dieser Chance ein schwer zu bewältigendes Hindernis.

Warum auch nicht verpflichtete Unternehmen handeln müssen

Die CSRD betrifft primär große Unternehmen, aber ihre Auswirkungen gehen weit darüber hinaus. Lieferanten, Partner und Kunden werden zunehmend von kleineren Unternehmen verlangen, CSRD-konforme Daten zu liefern. Wer jetzt nicht handelt, riskiert, mittelfristig von Geschäftspartnern als weniger verlässlich wahrgenommen zu werden.

Unternehmen, die frühzeitig handeln, positionieren sich nicht nur als vertrauenswürdige Partner, sondern schaffen sich Wettbewerbsvorteile. Nachhaltigkeit wird zur strategischen Notwendigkeit – auch für kleinere Betriebe.

Fazit: Verantwortung übernehmen statt auf Zeit spielen

Die CSRD ist keine Hürde, sondern eine Chance – für Unternehmen, Gesellschaft und den Klimaschutz. Doch Deutschland droht, diese Chance durch politische Kurzsichtigkeit zu verspielen. Es ist dringend notwendig, den Regierungsentwurf anzupassen und europarechtskonforme Regelungen zu schaffen. Unabhängige Prüfer müssen zugelassen und klare Vorgaben etabliert werden.

Es ist an der Zeit, Verantwortung zu übernehmen, statt Unternehmen weiter ins Chaos zu stürzen. Die Bundesregierung muss endlich den Rahmen schaffen, damit die Wirtschaft Planungssicherheit erhält und Deutschland nicht weiter an Reputation verliert.

Unser Angebot für Sie

Wir von natureOffice wissen, wie herausfordernd die Anforderungen der CSR-Richtlinie sind - sowohl für große Unternehmen als auch für kleinere, indirekt betroffene Betriebe. Wir helfen Ihnen, Ihre Nachhaltigkeitsberichterstattung professionell umzusetzen.
NEWS

Weitere Neuigkeiten, die Sie nicht verpassen sollten

natureOffice in den Sozialen Medien:

Rufen Sie uns an.
Telefon
+49 69 - 173 20 20 0
Telefonisch erreichbar:
werktags 08:00 bis 18:00 Uhr
Schreiben Sie eine E-Mail.
E-Mail
info[at]natureoffice.com
In der Regel antwortet unser Team
innerhalb von 48 Stunden.
Erreichen Sie uns per Post.
Postadresse
natureOffice GmbH
Steubenhof 1
65207 Wiesbaden
Leitfäden - Zugang
Bitte tragen Sie in das unten stehende Formular die erforderlichen Daten ein um im Anschluss direkt Zugang zu allen Leitfäden zu erhalten.

Für den Versand unserer Newsletter nutzen wir rapidmail. Mit Ihrer Anmeldung stimmen Sie zu, dass die eingegebenen Daten an rapidmail übermittelt werden. Beachten Sie bitte auch die AGB und Datenschutzbestimmungen.

Ihre E-Mail-Adresse wird ausschließlich für den Versand unseres Newsletters und von Informationen zu den Aktivitäten von Klimaschutz durch Klimaneutralität verwendet. Sie können sich jederzeit über den im Newsletter enthaltenen Abmeldelink abmelden.

Tracking-ID abrufen

Hier können Sie anhand einer natureOffice-Tracking-ID die Details eines Carbon Footprints abrufen. Geben Sie dazu einfach die natureOffice-Tracking-ID ein:

Immer gut informiert über Klimaschutz

Mit unserem Newsletter verpassen Sie keine Entwicklungen mehr im Bereich des Klimaschutzes. Wir informieren Sie über:
Neue rechtliche Vorgaben zum Klimaschutz
Tipps wie ihr Unternehmen nachhaltiger werden kann.
Neues von uns und über unserer Produkte
Schnell und einfach anmelden
Für die Anmeldung benötigen wir nur Ihre E-Mailadresse.

Sie erhalten den Newsletter ungefähr einmal im Monat und falls kein Interesse mehr besteht, können Sie ihn mit nur einem Klick wieder abbestellen.

Für den Versand unserer Newsletter nutzen wir rapidmail. Mit Ihrer Anmeldung stimmen Sie zu, dass die eingegebenen Daten an rapidmail übermittelt werden. Beachten Sie bitte auch die AGB und Datenschutzbestimmungen.

Ihre E-Mail-Adresse wird ausschließlich für den Versand unseres Newsletters und von Informationen zu den Aktivitäten von Klimaschutz durch Klimaneutralität verwendet. Sie können sich jederzeit über den im Newsletter enthaltenen Abmeldelink abmelden.