Skip to content
Natureoffice logoZur Homepage
ArticleIntro_SBTI-UND-XDC_Desktop_3840x1920.jpg
  • Bilanzieren

Erreichen der Klimaziele mit dem XDC-Modell und dem SBTi

27.10.24Lesezeit:

Die Science Based Targets Initiative (SBTi) ist eine globale Initiative, die Unternehmen bei der Festlegung wissenschaftlich fundierter Klimaziele unterstützt. Diese Ziele legen einen klar definierten Pfad zur Verringerung der Treibhausgasemissionen fest und stehen im Einklang mit dem Pariser Klimaabkommen, dessen Hauptziel es ist, die globale Erwärmung auf maximal 1,5 Grad Celsius zu begrenzen.

Der SBTi überprüft die Unternehmensziele und bestätigt, ob sie ehrgeizig und wissenschaftlich fundiert genug sind, um das 1,5-Grad-Ziel zu erreichen. Die Unternehmen sind angehalten, die Emissionen in Scope 1 (direkte Emissionen), Scope 2 (indirekte Emissionen aus eingekaufter Energie) und Scope 3 (indirekte Emissionen entlang der gesamten Wertschöpfungskette) zu messen und konkrete Reduktionsziele festzulegen. Grundlage dafür ist die Treibhausgasbilanzierung nach dem Greenhouse Gas (GHG) Protocol, einem weltweit anerkannten Standard.

Was ist das X-Degree Compatibility (XDC)-Modell?

Ein wichtiges Instrument zur Unterstützung der Erreichung dieser Klimaziele ist das X-Degree Compatibility (XDC)-Modell, das von right. based on science, einem deutschen Anbieter von wissenschaftlich fundierten Klimabilanzen, entwickelt wurde. Das XDC-Modell quantifiziert die Auswirkungen eines Unternehmens auf das Klima, indem es eine "Temperaturkompatibilität" berechnet. Diese Temperaturkompatibilität gibt an, wie stark die Aktivitäten des Unternehmens zur globalen Erwärmung beitragen und wie dies im Vergleich zur 1,5-Grad-Grenze aussieht.

Das XDC-Modell ermöglicht es Unternehmen, ihr verbleibendes Emissionsbudget zu ermitteln - das maximale CO₂-Budget, das einem Unternehmen noch zur Verfügung steht, um die Pariser Klimaziele zu erreichen. Dieses Instrument hilft Unternehmen, konkrete Reduktionspfade zu entwickeln, die sich auf ihre größten Emissionsquellen in Scope 1, 2 und 3 konzentrieren. Mit dem XDC-Modell können Unternehmen eine genaue Analyse ihrer Klimaauswirkungen erstellen und strategische Entscheidungen treffen, um klimaneutral zu werden.

Andere Instrumente zur Unterstützung der Klimaziele

Neben der SBTi und dem XDC-Modell gibt es weitere Initiativen, die Unternehmen bei der Umsetzung und Offenlegung ihrer Klimastrategien unterstützen. Dazu gehört die Task Force on Climate-Related Financial Disclosures(TCFD), die Unternehmen dazu anhält, klimabezogene Risiken und Chancen transparent zu machen. Ein weiteres Beispiel ist das Carbon Disclosure Project (CDP), das eine standardisierte Methodik für die Berichterstattung über Klimarisiken und -auswirkungen bietet.

Schlussfolgerung

Die Kombination aus der Science Based Targets Initiative (SBTi) und dem X-Degree Compatibility (XDC)-Modell bietet Unternehmen wirksame Instrumente, um wissenschaftsbasierte Klimaziele zu formulieren und deren Erreichung zu überwachen. Die SBTi unterstützt die Formulierung und Validierung von transparenten Emissionszielen, während das XDC-Modell eine detaillierte Bewertung der Klimaverträglichkeit von Unternehmensaktivitäten ermöglicht. Zusammen fördern diese Instrumente eine wissenschaftlich fundierte Emissionsminderungsstrategie und geben Unternehmen eine klare Orientierung auf ihrem Weg zur Klimaneutralität.

Unsere Dienstleistungen passend zum Thema

Frau und Mann unterhalten sich lächelnd an einem Fenster mit Pflanzenwand im Hintergrund.

Bilanzieren

Eine fundierte CO₂-Bilanz ist der erste Schritt zu wirksamem Klimaschutz.

Zusammenarbeiten und informiert bleiben