Skip to content
Natureoffice logoZur Homepage

PCF-Software: Product Carbon Footprint berechnen

Product Carbon Footprint Software: Aus Pflicht wird Routine, aus Daten wird Wettbewerbsvorteil.

CO₂-Bilanzierung für einzelne Produkte? Klingt aufwendig, muss es aber nicht sein. Mit der richtigen PCF-Software wird aus der vermeintlichen Fleißaufgabe ein überschaubares Projekt. Wir zeigen Ihnen, wie Sie den ökologischen Fußabdruck Ihrer Produkte eigenständig und vor allem schnell ermitteln – mit einer PCF-Software, die wir speziell auf Ihre Prozesse zuschneiden. Keine Einheitslösung von der Stange.

Der Product Carbon Footprint

Ein Product Carbon Footprint (PCF) ist wie ein Steckbrief für Ihr Produkt – nur dass es dabei nicht um Größe und Gewicht geht, sondern um CO₂-Emissionen. Von der Rohstoffgewinnung über die Produktion bis zur Entsorgung: Der PCF erfasst alle Treibhausgase, die während des gesamten Produktlebenszyklus entstehen. Klingt nach viel Arbeit? Ist es auch – wenn einem das richtige Werkzeug dafür fehlt.

  • Moment mal, CCF, PCF was war nochmal der Unterschied? Ganz einfach: Der Product Carbon Footprint (PCF) kümmert sich um einzelne Produkte – von der Pizza Funghi bis zum Bürostuhl. Der Corporate Carbon Footprint (CCF) hingegen nimmt das ganze Unternehmen unter die Lupe. Stellen Sie sich vor: Der PCF ist wie die Kalorienangabe auf der Verpackung, der CCF hingegen ist wie Ihre gesamte Jahresbilanz auf der Waage. Beide Kennzahlen sind wichtig, aber für unterschiedliche Zwecke.

  • Noch ist es keine Pflicht – aber das ändert sich gerade rasant. Die EU macht Ernst mit dem Green Deal, und plötzlich reden alle von CSRD, Taxonomie und ESG. Klingt kompliziert? Verstehen wir. Deshalb hier jetzt einmal übersichtlich zusammengefasst:

    • ISO 14067 – Das Regelwerk
      Der internationale Standard für Product Carbon Footprints ist bereits gültig und betrifft alle, die PCF berechnen wollen. Für Sie bedeutet das: Ihre Software sollte nach diesem "Regelwerk" für korrekte PCF-Berechnung arbeiten.
       
    • CSRD – Die Kettenreaktion
      Die Corporate Sustainability Reporting Directive ist eine EU-Richtlinie zur Nachhaltigkeitsberichterstattung. Ab 2024 müssen schrittweise erst große Unternehmen (über 250 Mitarbeiter), später auch KMUs berichten. Für Sie bedeutet das: Große Kunden werden PCF-Daten von Ihnen verlangen.
       
    • EU-Taxonomie – Der grüne Pass
      Diese Klassifizierung nachhaltiger Wirtschaftsaktivitäten ist bereits aktiv und betrifft Unternehmen, die als "grün" gelten wollen. Ohne PCF-Daten gibt's keine grüne Einstufung.
       
    • ESG-Kriterien – Der Investoren-Check
      Environmental, Social und Governance – diese Kriterien zur Beurteilung von Unternehmensaktivitäten sind jetzt schon relevant für alle, die Investoren oder Banken überzeugen müssen. PCF ist ein wichtiger Baustein für das Kriterium "Environmental".
       
    • GHG Protocol – Die Basis
      Der globale Standard für Treibhausgas-Bilanzierung ist bereits Standard für international tätige Unternehmen und bildet die Basis für die meisten anderen Standards.
       
    • PAS 2050 – Der UK-Standard
      Seit 2011 wichtig für UK-Geschäfte und internationale Lieferketten. Dieser britische Standard für Product Carbon Footprints ist besonders relevant für UK-Märkte.
  • Wo fängt ein Produkt an, wo hört es auf? Die Systemgrenzen definieren den Rahmen: Cradle-to-Gate erfasst alle Emissionen von der Rohstoffgewinnung bis zum Werkstor, Cradle-to-Grave bezieht auch Nutzung und Entsorgung mit ein. Die Berechnung selbst folgt einem einfachen Prinzip: Verbrauchsmengen (Material, Energie, Transport) werden mit spezifischen Emissionsfaktoren multipliziert. Je genauer die Daten, desto präziser das Ergebnis – mit lieferantenspezifischen Werten statt Durchschnittsfaktoren lassen sich bis zu 7-mal genauere Ergebnisse erzielen.

  • Ihre Kunden wollen es wissen. Ihre Geschäftspartner auch. Und ehrlich gesagt: Sie selbst sollten es erst recht wissen. Der PCF macht Klimaauswirkungen sichtbar, hilft bei der Optimierung von Produktionsprozessen und wird zunehmend zur Pflicht. Aber bitte keine Panik. Sie haben ja gerade den Weg zu uns gefunden und liegen damit goldrichtig.

"Jede Branche ist anders. Unsere PCF-Software auch. Wir lernen Ihre Produkte, Prozesse und Besonderheiten kennen. Dann passen wir die Software genau darauf an. Keine überflüssigen Funktionen, sondern genau das, was Sie brauchen."
Franziska DöringGeschäftsführerin | natureOffice GmbH

Das kann unsere PCF-Software

Halten wir fest: Sie müssen es. Wir können es. CO₂-Bilanzierung wird immer entscheidender – spätestens seit die CSRD eine Kettenreaktion ausgelöst hat. Große Unternehmen brauchen Ihre Daten, auch wenn Sie selbst noch nicht berichtspflichtig sind. Mit unserer PCF-Software liefern Sie diese unaufgefordert, einfach und präzise.

Daten rein, Ergebnisse raus

Jede Branche tickt anders. Unsere PCF-Software auch. Bevor Sie durchstarten, nehmen wir uns die Zeit, Sie richtig kennenzulernen. Ihre Produkte, Ihre Prozesse, Ihre ganz speziellen Eigenarten. Dann schneidern wir die Software genau auf Sie zu. Keine nervigen Funktionen, die Sie eh nie brauchen. Keine wichtigen Features, die fehlen. Sondern genau das, was bei Ihnen funktioniert. Die Datenerfassung? Läuft nach Ihren Regeln. Ob manuelle Eingabe, Excel-Import oder API-Anbindung – die Software spricht Ihre Sprache und holt sich die Daten dort, wo sie gerade sind. Einmal auf "Berechnen" geklickt und die Software macht den Rest. Sie wandelt alle Ihre Aktivitätsdaten automatisch in Emissionswerte um. Natürlich nach GHG Protocol, versteht sich.

Berichte auf Knopfdruck

Ein Klick. Ein Keyfactsheet. Eine detaillierte, aber kompakte Übersicht über alles, was wichtig ist. Auf Knopfdruck verfügbar, wann immer Sie sie brauchen. Schluss mit stundenlangem Zusammenklicken von Daten aus verschiedenen Systemen. Die Software liefert Ihnen die Ergebnisse so aufbereitet, wie Sie sie für Ihre Berichte, Präsentationen oder Kundengespräche brauchen. Sauber formatiert, übersichtlich strukturiert und mit allen relevanten Kennzahlen.

Kompensation und Marketing inklusive

Nach der Berechnung geht's nahtlos weiter. Direkt aus der Software heraus können Sie Emissionen mit verifizierten Klimaschutzprojekten weltweit ausgleichen oder unser besonderes PROJECT TOGO nutzen. Und dann? Bekommen Sie das komplette Marketingpaket dazu. Das natureOffice-Label, QR-Codes für Ihre Produkte. Alles fertig zum Verwenden. Der integrierte Urkunden-Generator erstellt individuelle Zertifikate für jedes Produkt oder Sammelurkunden für Ihre Kunden. Perfekt für deren Nachhaltigkeitsberichte. So wird aus Ihrer CO₂-Bilanz nicht nur ein Nachweis, sondern ein echtes Marketingtool.

Für wen ist unsere PCF-Software?

  • Produzenten

    Von der Lebensmittelindustrie bis zum Maschinenbau: Wenn Sie etwas herstellen, können Sie es auch bilanzieren.

  • Dienstleister

    Auch Services haben einen Fußabdruck. Unsere PCF-Software macht ihn sichtbar.

  • Händler

    Sie wollen wissen, was Sie da verkaufen? Die Product Carbon Footprint Software gibt Ihnen Klarheit.

  • Alle, die es genau wissen wollen

    Egal, ob gesetzliche Pflicht oder freiwilliges Engagement: Wer seinen PCF kennt, kann besser entscheiden.

Ihre Vorteile

  • Zeit sparen, Nerven schonen
    Was früher Tage dauerte, erledigen Sie jetzt in Stunden. Keine Excel-Akrobatik mehr, keine Formel-Frustration. Die PCF-Software macht's möglich.
     
  • Kosten senken durch Präzision
    Lieferantenspezifische Daten statt Durchschnittswerte können Ihre CO₂-Bilanz um bis zu 85% reduzieren. Weniger Emissionen = weniger Kompensationskosten. 
     
  • Rechtssicher in die Zukunft
    Während andere noch rätseln, welche Standards gelten, sind Sie schon fertig. Die Software kennt alle Regelungen und wendet sie automatisch an.
     
  • Kunden begeistern
    Liefern Sie Ihren Abnehmern genau die Daten, die sie für ihre CSRD-Berichte brauchen. Unaufgefordert, präzise, professionell. Das macht Sie zum Lieblingslieferanten.
     
  • Wettbewerbsvorteil sichern
    Zeigen Sie mit dem natureOffice-Label und transparenten CO₂-Werten, dass Sie es ernst meinen. Während andere noch reden, haben Sie schon gehandelt.

So einfach berechnen Sie den PCF

Klar, wir könnten jetzt behaupten, dass Sie einfach loslegen können. Aber seien wir ehrlich: Bevor Sie mit unserer Software durchstarten, müssen wir erst mal unseren Job machen.

  1. 1

    Wir lernen Sie kennen

    In einem Workshop schauen wir uns Ihre Prozesse an – egal ob Produktion oder Dienstleistung. Unser Job: Ihnen die richtigen Fragen stellen. Ihrer: die Antworten haben. Danach passen wir unsere PCF-Software auf Ihr Unternehmen an. Nach einer kurzen Einweisung (wirklich kurz, versprochen!) kann es dann losgehen.

  2. 2

    Einloggen

    Browser öffnen, anmelden, fertig. Mehr ist da nicht.

  3. 3

    Werte eingeben und berechnen

    Die Software führt Sie durch alle relevanten Bereiche. Sie tippen Ihre Zahlen ein, klicken auf "Berechnen" – und schon haben Sie Ihren Product Carbon Footprint. So schnell kann das gehen.

  4. 4

    Keyfactsheet herunterladen

    Mit einem Klick erstellen Sie ein übersichtliches Keyfactsheet mit allen wichtigen CO₂-Daten. Perfekt für Ihre Dokumentation oder zur Weitergabe an Kunden.

  5. 5

    Optional ausgleichen

    Auf Wunsch können Sie die berechneten Emissionen direkt kompensieren. Nach erfolgreichem Ausgleich erhalten Sie das natureOffice-Label, das sowohl die Berechnung als auch den Ausgleich bestätigt. Damit zeigen Sie schwarz auf weiß: Hier wurde nicht nur geredet, sondern gehandelt.

FAQs: Häufig gestellte Fragen

  • Der Product Carbon Footprint ist die Summe aller Treibhausgasemissionen, die ein Produkt während seines gesamten Lebenszyklus verursacht. Von der Wiege bis zur Bahre sozusagen – oder wissenschaftlicher: von Cradle to Grave. Dabei werden alle Phasen berücksichtigt: Rohstoffgewinnung, Produktion, Transport, Nutzung und Entsorgung.

  • PCF (Product Carbon Footprint) = Ein Produkt, alle Emissionen. CCF (Corporate Carbon Footprint) = Ein Unternehmen, alle Emissionen. Der PCF ist wie ein Zoom auf ein einzelnes Produkt, während der CCF das große Ganze betrachtet. Beide ergänzen sich perfekt.

  • Müssen? Noch niemand – offiziell. Sollten? Eigentlich alle, die Produkte herstellen oder verkaufen. Denn Ihre Kunden fragen danach, Geschäftspartner verlangen es, und die EU-Regularien kommen schneller, als Sie "Klimaneutralität" sagen können. Besser jetzt anfangen als später hinterherrennen.

  • Stellen Sie sich vor, Sie müssten Ihre Steuererklärung mit Papier und Taschenrechner machen. Geht theoretisch, macht aber keinen Spaß. Eine gute Product Carbon Footprint Software automatisiert komplexe Berechnungen, vermeidet Fehler und spart Zeit. Viel Zeit. Die Sie für wichtigere Dinge nutzen können.

  • Wir machen es Ihnen einfach. Unsere PCF-Software ist intuitiv bedienbar, befolgt alle relevanten Standards und liefert belastbare Ergebnisse. Dazu kommt: echter Support von echten Menschen, regelmäßige Updates und die Erfahrung aus hunderten erfolgreichen Projekten. Kurz: Wir wissen, was wir tun – und Sie profitieren davon.

Zusammen arbeiten und informiert bleiben?