
Unser Dreiklang für echten Klimaschutz.
Bilanzieren, Reduzieren und Kompensieren
Erfassen. Reduzieren. Kompensieren. So funktioniert wirksamer Klimaschutz. Gern auch gleichzeitig. Mit zertifizierten Klimaschutzprojekten.
Verpackungen sind ein essenzieller Bestandteil vieler Produkte. Sie schützen Waren, erleichtern den Transport und sind in zahlreichen Branchen unverzichtbar. Doch ihr Einfluss auf die Umwelt ist enorm. Genau hier setzt die neue EU-Verpackungsverordnung (Packaging and Packaging Waste Regulation, PPWR) an. Sie bringt weitreichende Änderungen mit sich, die Hersteller und Verwender von Verpackungen direkt betreffen.
Die EU verfolgt mit der neuen Verpackungsverordnung ambitionierte Ziele:
Diese Maßnahmen sollen nicht nur die Umwelt entlasten, sondern auch die Ressourcennutzung effizienter gestalten. Unternehmen sind nun in der Pflicht, nachhaltige Verpackungslösungen zu entwickeln. Denn viele Verbraucher haben Schwierigkeiten, Verpackungen korrekt zu entsorgen – oft, weil diese nicht recyclingfreundlich gestaltet sind.
Recyclingfähigkeit wird zur Pflicht
Alle Verpackungen müssen künftig recyclingfähig sein. Das bedeutet:
- Sortenreine Materialien verwenden, um die Wiederverwertung zu erleichtern.
- Schädliche Substanzen vermeiden, die das Recycling behindern.
Die neue Verordnung wurde am 22. Januar 2025 im EU-Amtsblatt veröffentlicht und tritt am 11. Februar 2025 in Kraft. Nach einer Übergangsfrist von 18 Monaten werden die meisten Bestimmungen ab August 2026 verbindlich.
Die neue Verpackungsverordnung nimmt Unternehmen in die Pflicht, umweltfreundlichere Materialien zu nutzen und Verpackungen klar zu kennzeichnen. Das verbessert nicht nur die Recyclingquoten, sondern schont wertvolle Ressourcen.
Die wichtigsten Maßnahmen auf einen Blick:
Ein Beispiel für nachhaltige Recyclinglösungen ist unser Recyclingprojekt in Togo. Gemeinsam mit der Universität Trier entwickeln wir innovative Prozesse zur Wiederverwertung von Plastikabfällen. Das reduziert Umweltverschmutzung und schafft wirtschaftliche Perspektiven für die lokale Bevölkerung. Unternehmen können sich aktiv beteiligen und Verantwortung übernehmen – nicht nur in Europa, sondern auch in Regionen, die nachhaltige Recycling-Infrastrukturen dringend benötigen.
Die neue EU-Verpackungsverordnung ist ein entscheidender Schritt in Richtung Kreislaufwirtschaft und Ressourcenschonung. Jetzt ist der richtige Zeitpunkt, um Ihre Verpackungskonzepte zu überdenken und nachhaltige Alternativen zu implementieren.
Mit unserer Software ecozoom.direct helfen wir Ihnen, Verpackungen umweltfreundlicher zu gestalten und den CO₂-Fußabdruck Ihrer Produkte zu reduzieren. Lassen Sie sich von uns beraten – gemeinsam finden wir die beste Lösung für Ihr Unternehmen!