Skip to content
Natureoffice logoZur Homepage
Guazhou.champs_eoliennes_credit_wikipedia-1920x982-1600x818-1.jpg

Gansu Jinchang Mangang and Huangmaopo

Location:Provinz Gansu, China
SDG:Windenergie
Zertifikatstyp:Gold StandardDatenbank
Das Windpark Gansu Jinchang-Projekt in China umfasst die Errichtung und den Betrieb von Windkraftanlagen zur Erzeugung sauberer Energie. Diese Windkraftanlagen helfen, die Abhängigkeit von fossilen Brennstoffen zu reduzieren und tragen zur Verringerung der CO2-Emissionen bei. Das Projekt unterstützt die lokale Wirtschaft und fördert den Ausbau erneuerbarer Energien in der Region.
Das Hauptziel des Projekts ist es, nachhaltige Energiequellen zu fördern, die CO2-Emissionen zu reduzieren und den Übergang zu einer kohlenstoffarmen Wirtschaft zu unterstützen. Zusätzlich sollen Arbeitsplätze geschaffen und die lokale Infrastruktur verbessert werden.

Die erfüllten Sustainable Development Goals

Neben der Reduktion von CO2-Emissionen erzeugen die Klimaschutzprojekte vielfältigen Zusatznutzen für Mensch und Umwelt. Dadurch wird ein Engagement im Sinne der UN-Nachhaltigkeitsziele (Sustainable Development Goals) ermöglicht und gestärkt.

  • Ziel ist der Zugang zu bezahlbarer, verlässlicher und nachhaltiger Energie für alle. Es strebt die Erhöhung des Anteils erneuerbarer Energien und die Verdopplung der Energieeffizienz an, besonders in Entwicklungsländern. Der Ausbau erneuerbarer Energien und die Anpassung der Infrastruktur sind zentral, um Umweltbelastungen zu minimieren und Klimaziele zu erreichen.
  • Es fördert nachhaltiges Wirtschaftswachstum, produktive Vollbeschäftigung und menschenwürdige Arbeit für alle. Es beinhaltet die Erhöhung der Ressourceneffizienz und die Entkopplung des Wirtschaftswachstums vom Umweltverbrauch. Zusätzlich liegt der Fokus auf Innovationen und grünen Geschäftsmodellen, die sowohl wirtschaftlichen Fortschritt als auch sozialen Wohlstand sichern.
  • Ziel sind sofortige Maßnahmen gegen den Klimawandel und dessen Auswirkungen. Es zielt darauf ab, Treibhausgasemissionen zu reduzieren, Klimaanpassungsmaßnahmen zu fördern und das Bewusstsein für Klimafolgen zu schärfen. Besonders betont wird die internationale Zusammenarbeit, um ärmere Länder bei der Klimabekämpfung zu unterstützen und klimatische Widerstandsfähigkeit zu stärken.