Skip to content
Natureoffice logoZur Homepage
Mann hält Mikrofon und spricht vor einer Gruppe Menschen im Innenraum.

nachhaltige Events: CO₂-Ausgleich für Umzugsunternehmen

Events, die ankommen – ohne das Klima zu belasten: Ihre Software-Lösung für ehrlichen Klimaschutz

Ihre Kunden fragen nach der CO₂-Bilanz ihrer Veranstaltung, Ihr Vertrieb möchte endlich mit "klimaneutralen Events" punkten, und zwischen CSRD-Anforderungen und Nachhaltigkeitszielen wird's kompliziert: Wie rechnet man Emissionen bei Events? Was zählt alles rein? Und wie vermeidet man Greenwashing-Vorwürfe?

Das kennen Sie? Perfekt, dann sind Sie hier richtig. Als Eventagentur stehen Sie nicht allein vor diesen Herausforderungen. Wir helfen dabei, nachhaltige Events nicht nur zu planen, sondern auch transparent zu dokumentieren. Seit 2007 unterstützen wir Unternehmen beim Klimaschutz – und seit kurzem auch Eventagenturen mit maßgeschneiderter Software.

Nachhaltige Events bleiben gefragt!
Klartext: Ab 2026 dürfen Events nicht mehr einfach als "klimaneutral" beworben werden, wenn das nur auf CO₂-Kompensation beruht. Kein Drama, denn nachhaltige Events sind ohnehin mehr als nur Kompensation.

Viel wichtiger als der Ausgleich ist die Berechnung der Emissionen Ihrer einzelnen Events. Erst dann können Sie Ihren Kunden weiterhin den Ausgleich von Event-Emissionen anbieten und transparent darüber berichten. Emissionen entstehen nun mal – bei der Anreise, beim Catering, bei der Technik. Entscheidend ist, sie zu messen, wo möglich zu reduzieren und den unvermeidbaren Rest auszugleichen.

Klimaneutrale Events funktionieren also weiterhin. Sie müssen nur ehrlich kommunizieren, was dahintersteckt. 


Warum Software und Nachhaltigkeit in Ihrer Eventagentur zusammengehören

Nachhaltige Events sind längst mehr als regionale Caterer und Mehrweggeschirr. Wer heute glaubwürdig und wirtschaftlich erfolgreich sein will, braucht Transparenz. Und die kommt nicht aus endlosen Excel-Tabellen, sondern aus einer Software, die speziell für die Bedürfnisse von Eventagenturen gemacht ist.

Unsere Softwarelösungen nehmen Ihnen das Datenchaos ab und bringen Struktur in Ihren Nachhaltigkeitsalltag: Sie behalten CO₂-Emissionen und Ressourcenverbräuche im Blick – auf Knopfdruck, nicht nur einmal im Jahr fürs Reporting. So erkennen Sie direkt, wo die größten Emissionsquellen liegen, wo sich Prozesse optimieren lassen und an welchen Stellschrauben Sie wirklich drehen können.

Die Vorteile unserer Softwarelösung:

  • Komplette CO₂-Bilanz für jedes Event

    Die Emissionen jeder einzelnen Veranstaltung (inkl. Anreise, Catering, Technik, Location & Abfall, ISO-konform).

  • Automatische Factsheets auf Knopfdruck

    Mit nur wenigen Klicks erstellen Sie ein automatisches CO₂-Factsheet für Ihre Events.

  • Szenarien vergleichen und optimieren

    Ihr Kunde möchte wissen, welche Anreise-Option den kleinsten CO₂-Abdruck hinterlässt? Die Software simuliert verschiedene Szenarien und zeigt auf, welche Lösung bei nachhaltigen Events die beste Wahl ist.

  • Nahtlose Datenintegration mit Qualitätsgarantie

    Import und Export Ihrer Event-Daten funktioniert reibungslos. Durch die Anbindung an unsere Emissionsdatenbank ist die Korrektheit der Daten gewährleistet.

Nachhaltige Events – so läuft's ab

Nachhaltige Events sind keine Raketenwissenschaft. Sie brauchen nur das richtige Tool dafür.

  1. 1

    Event-Daten sammeln

    Sie kennen Ihr Event, das reicht. Teilnehmerzahl, Location, geplantes Catering – die Basics haben Sie eh schon. Den Rest fragen wir gezielt ab.

  2. 2

    CO₂-Berechnung starten

    Unser Job: Ihnen die richtigen Fragen stellen. Anreise der Gäste, Technikbedarf, Übernachtungen – ecozoom.direct führt Sie durch alle relevanten Emissionsquellen.

  3. 3

    Potenziale entdecken

    Jetzt kommt die Stelle, wo es Klick macht. Die Software zeigt Ihnen, wo die größten Emissionen entstehen. Spoiler: Meist ist es die Anreise der Teilnehmer.

  4. 4

    Alternativen durchspielen

    Shuttle-Service statt Einzelanreise? Regionales Catering statt Fernimporte? Simulieren Sie verschiedene Szenarien und finden Sie die beste Lösung für nachhaltige Events.

  5. 5

    Transparent kommunizieren

    Mit nur wenigen Klicks erstellen Sie ein automatisches CO₂-Factsheet für Ihr Event. Ihre Kunden sehen schwarz auf weiß, was Sie für den Klimaschutz getan haben.

  6. 6

    Unvermeidbare Emissionen ausgleichen

    Sie machen den ersten Schritt zur Berechnung, wir übernehmen den Rest. Kompensation über zertifizierte Klimaschutzprojekte – mit Echtheits-Zertifikat und einzigartigem Label.

Hand pflanzt Setzling in kleinen Pflanztöpfen im Freien.

Echte Projekte mit Ergbenissen

Klimaschutzprojekte: Wo Ihr Geld wirklich wirkt

Ihre Kunden fragen: "Wo geht mein Geld hin?" In echte VCS/Gold Standard-Projekte. Solar, Wind, Wald - mit Urkunde und Details.

FAQs: Häufig gestellte Fragen

  • Weniger als Sie denken. Grunddaten wie Teilnehmerzahl, Anreisewege, Catering-Art und Technikbedarf reichen für den Anfang. Was fehlt, ergänzt die Software automatisch mit branchenüblichen Durchschnittswerten.

  • Kein Problem. Sie können jederzeit Daten anpassen – mehr Teilnehmer, andere Location, geändertes Catering. Die CO₂-Bilanz aktualisiert sich automatisch.

  • Klar geht das. Solange Sie die Grunddaten haben – Teilnehmerzahl, Location, grobes Catering-Konzept – können Sie auch vergangene Events berechnen. Perfekt für den Jahresrückblick.

  • Nein. Besonders im freiwilligen Kompensationsmarkt ermöglicht erst der Handel mit CO₂-Zertifikaten, dass zertifizierte Klimaschutzprojekte finanziert und über lange Laufzeiten betrieben werden können. 

  • Aus dem Kyoto-Protokoll geht hervor, dass zertifizierte Klimaschutzprojekte für den freiwilligen Markt nur in Schwellen- und Entwicklungsländern zugelassen sind. Deshalb kombinieren wir internationalen Klimaschutz mit Waldökologieprojekten in Deutschland, die mit regionalen Forstämtern umgesetzt werden.