Klimakommunikation wird für Unternehmen immer wichtiger – besonders unter den wachsenden Anforderungen an Transparenz und Nachvollziehbarkeit. Genau hier setzt das natureOffice Label an: Es steht für eine ehrliche und geprüfte CO₂-Bilanzierung sowie einen glaubwürdigen CO₂-Ausgleich durch zertifizierte Klimaschutzprojekte. Ohne leere Versprechen – aber mit starker Aussagekraft.
Ab 2026: Neue Regeln für Klimakommunikation und Umweltwerbung
Ab 2026 gelten strengere Regeln für Nachhaltigkeitskommunikation. Der Green Deal, die Green Claims Directive und die Empowering Consumers Richtlinie bringen klare Vorgaben:
- „Klimaneutral“ für Produkte? Nicht mehr erlaubt! Falls der CO₂-Ausgleich außerhalb der eigenen Wertschöpfungskette passiert, darf das nicht mehr so beworben werden.
- Nachhaltigkeitsversprechen müssen nachweisbar sein. Unternehmen müssen belegen können, was sie sagen.
- Schluss mit vagen oder irreführenden Aussagen! Wer klimafreundlich wirbt, muss das auch belegen können – sonst drohen Konsequenzen.
Diese Änderungen schützen Verbraucher vor Greenwashing und sorgen für mehr Transparenz in der Klimakommunikation.
Unternehmen und Verbraucher haben ein Recht auf Klarheit
Unternehmen haben weiterhin das Recht, ihren Kunden umweltfreundlichere Alternativen anzubieten – und sich damit vom Wettbewerb abzuheben. Wichtig ist nur: Die Vorteile müssen klar belegt und nachvollziehbar kommuniziert werden.
Auch Verbraucher haben ein Recht darauf, sich bewusst für nachhaltigere Produkte entscheiden zu können – auf Basis ehrlicher und geprüfter Informationen. Echte Alternativen brauchen echte Transparenz.
Die natureOffice Labels: Klartext in der Klimakommunikation.
Wer die aktuellen Gerichtsurteile und Richtlinien verfolgt, merkt schnell: Unklare oder nicht belegbare „grüne“ Werbeversprechen gehören der Vergangenheit an. Die natureOffice Labels setzen genau hier an. Sie verzichten bewusst auf schwammige Begriffe und stellen stattdessen die Fakten in den Mittelpunkt:
- Emissionen sind berechnet.
- CO₂-Ausgleich durch Klimaschutzprojekte erfolgt.
Das Label macht es einfach, echten Klimaschutz zu kommunizieren – ohne leere Versprechen, aber mit messbarer Wirkung.
Wir unterscheiden zwischen zwei Label-Varianten: Corporate Carbon Footprint (CCF) und Product Carbon Footprint (PCF).
Corporate Carbon Footprint (CCF) – Das Label für Unternehmensfußabdrücke
Das CCF-Label bietet eine detaillierte Analyse der CO₂-Emissionen eines Unternehmens und enthält:
- Übersicht über die berücksichtigten Scopes 1-3.
- Alle Unternehmens-Emissionen im berechneten Zeitraum.
- Bestätigung des CO₂-Ausgleichs durch Klimaschutzprojekte.
- Transparenz, falls nicht alle Emissionen kompensiert wurden.
- Eine Tracking-URL, um den Carbon Footprint online nachzuvollziehen.
- Bilanzierter Zeitraum nach GHG-Protokoll.
- Details zu den genutzten Klimaschutzprojekten.
- Entwicklung der Emissionswerte im Vergleich zum Basisjahr.
Das PCF-Label fokussiert sich auf die Emissionen eines einzelnen Produkts:
- Alle relevanten Daten zur CO₂-Bilanzierung des Produkts.
- Berechnete Emissionen pro Produkt.
- QR-Code, der weitere Details bietet, z. B. zum CO₂-Ausgleich durch Klimaschutzprojekte.
Nutzen Sie das PCF-Label – für sich und Ihre Kunden!
Das PCF-Label kann nicht nur Ihre eigene Nachhaltigkeitskommunikation stärken, sondern auch ein Service für Ihre Kunden sein. Besonders für Dienstleister wie Druckereien oder Eventagenturen kann es ein echter Mehrwert sein: Sie ermöglichen ihren Kunden, die CO₂-Emissionen ihrer Produkte oder Dienstleistungen genau zu berechnen und transparent auszuweisen.
Mit unserer Software ecozoom.direct lassen sich CO₂-Emissionen pro Produkt oder Prozess schnell und präzise berechnen – und direkt im Label ausweisen. Alternativ können Sie Ihren Kunden auch Ihren spezifischen Lieferanten-Fußabdruck zur Verfügung stellen. Besonders Unternehmen, die unter die CSRD-Berichtspflicht fallen, werden es Ihnen danken!
Mehr dazu erfahren Sie in unserem Blog-Beitrag: Warum Ihre Kunden CO₂-Daten von Ihnen wollen.
Bei Interesse an unserer Software können Sie sich hier zu unserer Produkt-Demo anmelden.
Klimaschutz braucht Klartext.
Klimakommunikation kann so einfach sein! Wir helfen Ihnen, Ihre CO₂-Bilanzierung professionell umzusetzen. Mit unseren Product Carbon Footprints (PCF) und Corporate Carbon Footprints (CCF) bekommen Sie klare, nachvollziehbare Ergebnisse – und eine starke Grundlage für Ihre nachhaltige Unternehmensstrategie.
Haben Sie Fragen? Wir sind für Sie da. Lassen Sie uns die neuen Regelungen als Chance nutzen – für eine ehrliche, transparente und zukunftssichere Klimakommunikation.
Die rechtlichen Rahmenbedingungen sind komplex – deshalb haben wir Ihnen eine in einem Leitfaden alle Themen übersichtlich aufbereitet.